Warum ist meine Oberlippe dunkel? Ursachen und Behandlung

Warum ist meine Oberlippe dunkel? Ursachen und Behandlung

Dunkle Oberlippen sind für viele Frauen ein Problem. Auch wenn ein ungleichmäßiger Hautton und Akneflecken mit Make-up abgedeckt werden können, ist es schwierig, dunkle Oberlippen zu kaschieren. Hast du auch genug von der Hyperpigmentierung deiner Oberlippenpartie?

Dunkle Oberlippen haben verschiedene Ursachen und vermitteln den Eindruck, einen kleinen Schnurrbart zu haben, auch wenn du alle Haare entfernt hast, oder? Lass uns also herausfinden, warum deine Oberlippe dunkel ist und wie man die Verfärbung der Oberlippe zu Hause behandeln kann.

Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Verfärbung der Oberlippe

Manchmal treten dunkle Oberlippen unabhängig von der verwendeten Methode zur Haarentfernung auf. In anderen Fällen sind dunkle Oberlippen die Folge einer unsachgemäßen Haarentfernung. Hier konzentrieren wir uns auf die Verfärbung der Oberlippen im Allgemeinen.

Warum ist meine Oberlippe dunkel?

Die häufigsten Ursachen für eine Verfärbung der Oberlippe werden im Folgenden aufgeführt.

  1. Hormonelle Schwankungen

Eine dunkle Oberlippe, auch Melasma genannt, ist eine Erkrankung, die durch eine Überproduktion von Melanin in der Haut verursacht wird. Eine der Hauptursachen für die übermäßige Melaninproduktion sind Veränderungen des Hormonspiegels wie Östrogen, Progesteron und melaninstimulierende Hormone im Körper.

Diese Veränderungen treten am ehesten in der Schwangerschaft, in den Wechseljahren und in der Pubertät auf.

  1. Sonneneinstrahlung und Bräunung

Die UV-Strahlen der Sonne lösen eine erhöhte Melaninausschüttung in der Haut aus. Dieses Melanin führt zu einer Hyperpigmentierung um den Mund herum, insbesondere an der Oberlippe. Auch Solarien und künstliche Bräunung können einen ungleichmäßigen Hautton verursachen.

  1. Systemische Störungen

Jede körperliche Störung, die sich auf die Hormone im Körper auswirkt, kann zur Entwicklung einer dunklen Oberlippe führen. Zum Beispiel beeinträchtigt eine Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion die Schilddrüsen, die Addison-Krankheit wird durch eine verminderte Funktion der Nebennieren verursacht, ein Mangel an Vitamin D und B12 sowie eine Dermatitis können eine dunkle Oberlippe verursachen.

  1. Verwendung von bestimmten Produkten

Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und die Verwendung von komedogenen Produkten können zu einer Verfärbung der Oberlippen führen.

Außerdem können Medikamente wie die Antibabypille, Hormonersatztherapien, Antibiotika wie Doxycyclin, Chemotherapien und Malariamittel die Krankheit auslösen.

  1. Familiengeschichte

Eine unklare Ursache für dunkle Oberlippen kann die Genetik sein. Es könnte also der Ort sein, an dem du lebst, oder die Genetik, die die hartnäckige Dunkelheit der Oberlippen verursacht.

  1. Traumata

Traumata im Bereich der Oberlippe, entweder durch Infektionen, ständiges Ablecken der Haut, Lippenbeißen, Akne, Verbrennungen oder Entzündungen, können ebenfalls eine Ursache für eine Hyperpigmentierung der Oberlippe sein.

Wie wird man Verfärbungen an der Oberlippe los?

Die Behandlungsmöglichkeiten für die zuvor genannten Ursachen sind unten aufgeführt. Wenn du eher einen Schnurrbartschatten als eine Hyperpigmentierung hast, solltest du auch lesen, wie du den Schnurrbartschatten loswirst.

  1. Schutz vor der Sonne

Das Wichtigste bei der Behandlung von Hyperpigmentierungen an allen Körperstellen, insbesondere im Gesicht, ist der Schutz vor der Sonne. Trage dazu morgens eine gute Menge Sonnenschutzmittel auf und trage es je nach Sonneneinstrahlung alle paar Stunden erneut auf.

Versuche außerdem, dich im Schatten aufzuhalten und UV-schützende Hüte zu tragen, um den direkten Einfluss der Sonnenstrahlen auf den Oberlippenbereich zu verhindern.

  1. Optimierung der Hautpflegeroutine

Wenn du nur dein Gesicht wäschst und glaubst, das sei genug im Namen der Selbstpflege, dann sei bitte aufmerksam und entwickle eine umfassende Hautpflegeroutine, um deine Haut gleichmäßiger, pigmentfrei, strahlend und gesund zu machen.

Beginne mit einem Reinigungsprodukt, das Vitamin C, Arbutin, Kojisäure oder Milchsäure enthält. Verwende anschließend eine Feuchtigkeitscreme mit Vitamin C, Niacinamid, Retinol, Süßholzextrakt und Hyaluronsäure. Außerdem solltest du mindestens einmal pro Woche ein chemisches Peeling mit AHAs und BHAs verwenden.

  1. Konsequent bei der Hautpflege bleiben

Der Schlüssel zu gesunder Haut und zum Umgang mit hyperpigmentierter Oberlippe ist Beständigkeit. Ja, du kannst hyperpigmentierte Haut mit Hautpflege loswerden. Aber du musst die Hautpflegeroutine jeden Tag mit Hingabe befolgen, damit sie nicht wiederkommt und deine Haut aufhellt.

  1. Natürliche Hilfsmittel

Selbstgemachte Gesichtsmasken können auch die Haut an der Oberlippe aufhellen. Einige der bewährten Mittel gegen Hyperpigmentierung sind:

  • Kurkuma-Paste wegen ihrer Wirkung auf die Hemmung der Melaninproduktion
  • Papaya wegen der darin enthaltenen hautaufhellenden Vitamine
  • Milch oder Joghurt, da sie die Haut leicht peelen
  • Zitronensaft, da er mit Vitamin C angereichert ist
  • Haferflocken-Peeling zum Peeling der Haut
  • Aloe Vera, da sie die Haut heilt
  • Kartoffel, da sie die Haut natürlich bleicht
  1. Rezeptfreie topische Behandlungen

Neben hausgemachten Mitteln können auch rezeptfreie Salben verwendet werden, um hartnäckige dunkle Flecken auf den Oberlippen zu bekämpfen. Diese Cremes enthalten eine gut dosierte Menge an hautaufhellenden und peelenden Inhaltsstoffen.

Zu diesen Inhaltsstoffen gehören Azelainsäure, Hydrochinon, Kojisäure und Retinoide.

Verfärbung der Oberlippe nach der Rasur

Die Rasur ist eine der Methoden zur Haarentfernung, die die Oberlippe dunkel macht und ihr einen Schnurrbartschatten verleiht.

Warum ist meine Oberlippe nach der Rasur dunkel?

Wenn du feststellst, dass deine Oberlippe dunkel erscheint, wenn du sie rasierst, gibt es dafür folgende Gründe:

  1. Postinflammatorische Hyperpigmentierung

Obwohl die Rasur harmlos erscheint, verursacht sie ein Trauma für die Haut. Dieses Trauma führt zu Entzündungen und Hautrötungen. Wenn die Hautrötung abklingt, kommt es durch die Stimulation der Melanozyten in der Haut zu einer postinflammatorischen Hyperpigmentierung, die die Oberlippen dunkel erscheinen lässt.

Außerdem bekommst du sie wahrscheinlich, wenn du deine Oberlippen zu oft rasierst.

  1. Rasierbrand

Wenn du stumpfe Klingen verwendest, wiederholt über einen einzelnen Bereich fährst und mehr Druck als nötig ausübst, entsteht Reibung auf der Haut der Oberlippe und du bekommst Rasierbrand. Dieser Rasiererbrand verursacht Hautreizungen und ist eine Form von Trauma. Die Folge ist die Melaninproduktion in der Haut und damit die Hyperpigmentierung an den Oberlippen.

  1. Eingewachsenes Haar

Die Rasur ist die häufigste Methode der Haarentfernung, bei der du eingewachsene Haare bekommst. Wenn die Haare getrimmt werden, anstatt sie aus den Wurzeln zu ziehen, wachsen sie unter der Haut nach und verursachen eine Beule.

Das eingewachsene Haar liegt in der Mitte der Beule und verleiht ihr ein dunkles Aussehen. Außerdem machen mehrere eingewachsene Haare die Oberlippe dunkel.

  1. Schlechte Technik der Rasur

Die Vorbereitung der Haut, eine sorgfältige Rasurtechnik und die Pflege der Haut nach der Rasur sind unerlässlich, um deiner Haut ein makelloses Aussehen zu verleihen. Wenn du dich also auf unreiner und trockener Haut rasierst, alte Rasierer mit stumpfen Klingen verwendest, dich gegen die Wuchsrichtung bewegst und danach keine Feuchtigkeitscreme verwendest, wirst du wahrscheinlich einen Oberlippenschatten bekommen.

Wie wird man die dunkle Oberlippe nach der Rasur los?

Wenn die Rasur deine bevorzugte Methode für die Haarentfernung an der Oberlippe und im Gesicht ist, du aber keine dunkle Oberlippe haben möchtest, findest du hier einige Tipps, wie du die Haarentfernung im Gesicht verbessern kannst.

  1. Arbeite an deiner Rasurtechnik

Wenn deine Rasurtechnik falsch ist, ist es an der Zeit, sie zu verbessern. Obwohl die Rasur für die einen sehr einfach und für die anderen wie ein Kampf erscheint, kannst du dich mit wenig Aufwand, Vorsicht und Übung reibungslos rasieren.

Einige Tipps für die Rasur sind:

  • Verwende eine neue oder scharfe Klinge
  • Rasiere dich immer in Richtung des Haarwuchses, wenn es um die Oberlippen geht
  • Ziehe die Haut während der Rasur straff
  • In kleinen Zügen arbeiten
  • Sei vorsichtig beim Bewegen der Klinge
  • Rasiere nicht mehrmals über einen einzelnen Bereich

Sieh dir auch an, wie man sich rasiert, ohne in die Haut zu schneiden.

  1. Hautvorbereitung und Pflege nach der Rasur

Nicht nur die Rasurtechnik selbst ist wichtig, sondern auch die Vor- und Nachbehandlung der Rasur. Deshalb solltest du dein Gesicht vorher mit lauwarmem Wasser reinigen, um die Poren zu öffnen und die Haare aufzuweichen. Ein regelmäßiges Peeling ist ebenfalls empfehlenswert. Danach trägst du ein rückfettendes Mittel auf dein Gesicht auf, z.B. eine Feuchtigkeitscreme, Aloe Vera Gel oder ein Gesichtsserum.

Nach der Rasur wäschst du dein Gesicht mit kaltem Wasser und trägst eine Feuchtigkeitscreme auf, um die Haut zu beruhigen und einen Sonnenschutz, um sie vor der Sonne zu schützen.

  1. Optimiere deine Methode der Haarentfernung

Die Rasur, egal wie gut sie gemacht ist, muss alle paar Tage wiederholt werden. Diese Wiederholung ist selbst ein Risikofaktor für Hyperpigmentierung. Die ganze Wahrheit über die Verwendung eines Rasierers für das Gesicht findest du hier.

Deshalb kannst du dich davon verabschieden, zwei- oder dreimal pro Woche zum Rasierer zu greifen, und das Ulike Sapphire Air 10 IPL Gerät ausprobieren. Dieses IPL-Gerät zur Haarentfernung mit semi-langanhaltenden Ergebnissen kann dir helfen, die dunklen Oberlippen ein für alle Mal loszuwerden.

Außerdem ist das Gerät nicht nur für die Oberlippen geeignet. Es kann auch für Kinn, Wangen, Stirn, Koteletten, Beine, Arme, Bikinizone und andere Körperstellen verwendet werden.

Fazit

Die Hyperpigmentierung der Oberlippe verleiht der Haut ein seltsames, schnurrbartähnliches Aussehen und beeinträchtigt das Selbstvertrauen, obwohl sie keinen Einfluss auf die Gesundheit der Haut hat. Die häufigsten Ursachen, wie hormonelle Probleme und eine schlechte Haarentfernungstechnik, lassen sich entweder vermeiden oder mit zusätzlichem Aufwand behandeln.

Außerdem kannst du deine Methoden zur Haarentfernung, deine Hautpflegeroutine und deinen Lebensstil anpassen, um die dunkle Oberlippe ein für alle Mal loszuwerden.

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.