Zeitleiste für die Laser-Haarentfernung: Was ist zu erwarten?

Zeitleiste für die Laser-Haarentfernung: Was ist zu erwarten?

Die Laser-Haarentfernung ist eine neue Technologie, die eine langfristige Lösung für unerwünschte Gesichts- und Körperbehaarung bietet. Ein Lasergerät verwendet einen monochromatischen Lichtstrahl, um dein Haar zu entfernen. Dieses Licht wird von dem Melaninpigment im Haar absorbiert.

Dadurch gelangt es zu den Haarfollikeln, wandelt sich in Hitze um und verbrennt sie. Dadurch wird das Haarwachstum verlangsamt und bereits vorhandene Haare werden entfernt. Obwohl die Behandlung deutliche Ergebnisse zeigen kann, musst du mit mehreren Sitzungen rechnen, bevor du diese Ergebnisse erzielst. Willst du mehr über die Zeitleiste der Laser-Haarentfernung wissen? Dann lass uns darüber reden!

Inhaltsverzeichnis:

Die Zeitleiste der Laser-Haarentfernung verstehen

Erstgespräch

Der Weg zur Laser-Haarentfernung beginnt mit einem Beratungsgespräch mit einem Laserexperten, der die Verträglichkeit deiner Haut mit dem Laser beurteilt. Dabei werden vor allem deine Hautfarbe und dein Haartyp untersucht, um den Lasertyp zu bestimmen, der am besten zu dir passt.

Für helle Haarfarben wie rötliche oder graue Haare ist er nicht geeignet, da sie kein Melanin enthalten. Früher war es auch gefährlich, ihn bei dunklen Hauttönen einzusetzen, aber jetzt ist der Nd:YAG-Laser effektiv und sicher für diese Hauttöne.

Wenn du ein geeigneter Kandidat für die Laser-Haarentfernung bist, wird man dir einen allgemeinen Plan vorlegen. Während dieser Zeit kannst du Fragen zu Schmerzen, Krankheiten, Ergebnissen, möglichen Nebenwirkungen und dem Gesamtpreis stellen. So kannst du besser entscheiden, ob du dich für die Behandlung entscheidest oder nicht.

Erste Behandlungssitzung (Woche 0)

Die erste Behandlungssitzung kann etwas unangenehm sein, besonders für diejenigen, die eine niedrige Schmerztoleranz haben. In diesem Fall kann dein Behandler ein beruhigendes Gel oder eine betäubende Creme auf die zu behandelnde Stelle auftragen, um die Schmerzen zu lindern. Die Dauer der Behandlung hängt von der zu behandelnden Stelle ab. Die Behandlung von Arm- oder Beinhaaren dauert zum Beispiel etwa 30 Minuten.

Bevor du zur Sitzung gehst, musst du deine Haare mindestens 24 Stunden vor dem Termin rasieren. So kann der Laser die Haarfollikel effektiv anvisieren und zerstören. Außerdem kann es sein, dass du nach der ersten Sitzung Rötungen und Schwellungen hast.

Die Rötung, der Juckreiz und die Schwellung klingen in der Regel innerhalb weniger Stunden ab, aber sie können auch mit kalten Kompressen oder beruhigenden Produkten wie Aloe Vera-Gel gemildert werden. Trage außerdem lockere Kleidung, um zu verhindern, dass die Kleidung deine Haut berührt und sie reizt.

Nachfolgende Behandlungssitzungen

Für die Laser-Haarentfernung sind in der Regel 3-6 Sitzungen erforderlich, da alle Haare in ihrer aktiven Wachstumsphase erfasst werden müssen. Eine Sitzung reicht möglicherweise nicht aus, um die Follikel effektiv zu zerstören. Hier findest du weitere Details zu den nächsten Sitzungen:

Zweite Behandlungssitzung

Zwischen den einzelnen Behandlungen liegen etwa 4-6 Wochen, damit deine Haut abheilen und auf die nächste Behandlung vorbereitet werden kann. Nach der ersten Sitzung wirst du also in der 4. bis 6. Woche wieder zur nächsten Sitzung eingeladen.

Zu diesem Zeitpunkt kann es sein, dass deine Haare stellenweise nachwachsen. Der Laserexperte wird den Fortschritt beurteilen und die Anzahl der erforderlichen Sitzungen entsprechend festlegen. Die Hitze eines Lasergeräts entzieht dem Körper jedoch Feuchtigkeit. Deshalb solltest du deine Haut nach der ersten Sitzung regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgen, um sicherzustellen, dass sie für die nächste Sitzung bereit ist.

Dritte Behandlungssitzung

Die dritte Sitzung beginnt in der 10. bis 12. Woche nach der ersten Sitzung. Das ist die Zeit, in der sich das Haarwachstum merklich verlangsamt. Je öfter du die Sitzungen durchführst, desto angenehmer werden sie.

Nach der dritten Sitzung entscheidet der Behandler, ob die Sitzungen fortgesetzt oder beendet werden sollen, je nachdem, wie stark das Haar nachgewachsen ist. Wenn du die Behandlungen fortsetzen willst, musst du dich entsprechend vorbereiten. Neben regelmäßiger Feuchtigkeitszufuhr solltest du deine Haut vor Sonnenschäden schützen und regelmäßig ein Peeling machen. Durch regelmäßiges Peeling können die behandelten Haare leicht ausfallen.

Vierte Behandlungssitzung

Zu diesem Zeitpunkt werden nur noch wenige Haare wachsen. In der 16. bis 18. Woche musst du eine weitere Sitzung absolvieren, um die Haarentfernung abzuschließen. Es kann zu diesem Zeitpunkt etwas anstrengend werden, aber du darfst nicht die Motivation verlieren und deine harte Arbeit umsonst sein lassen.

Während du deine Haut bereits peelst und mit Feuchtigkeit versorgst, solltest du darauf achten, dass du keine Hautpflegeprodukte mit aggressiven Chemikalien wie Retinol verwendest, da sie Hautreizungen verursachen und deine Haut schädigen können. Ersetze sie durch Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen, bis du mit allen Sitzungen fertig bist.

Fünfte Behandlungssitzung

Die fünfte Behandlung findet in der Regel in der 22. bis 24. Woche statt. Zu diesem Zeitpunkt sind im behandelten Bereich fast keine Haare mehr vorhanden. Manche Menschen brauchen nicht einmal die fünfte Sitzung. Deine Haut fühlt sich geschmeidiger an und sieht reiner aus als zuvor. Bei einer weiteren Untersuchung wird entschieden, ob weitere Sitzungen erforderlich sind oder ob die Behandlung beendet werden soll.

Du hast die Motivation verloren, zur fünften Sitzung zu gehen? Erinnere dich einfach daran, wie weit du schon gekommen bist. Außerdem werden die Ergebnisse jahrelang anhalten, also darfst du nicht auf halbem Weg aufhören!

Sechste Behandlungssitzung

Dies ist die finale Sitzung, die in der 28. bis 30. Woche nach der ersten Haarentfernung durchgeführt wird. Wenn du alle Sitzungen hinter dir hast, gib deinem Körper die nötige Zeit, um zu heilen.

Auch wenn deine Haut juckt, darfst du nicht kratzen. Du kannst stattdessen kalte Kompressen oder rezeptfreie Produkte anwenden. Außerdem solltest du nicht sofort einen Ausflug an einem sonnigen Tag planen, um deinen haarlosen Körper zur Schau zu stellen. Die UV-Strahlen können die Haut schädigen, also vermeide direkte Sonneneinstrahlung für mindestens 2 Wochen.

Nachbesserungssitzungen

Die Ergebnisse der Laser-Haarentfernung halten in der Regel 6 Monate bis 2 Jahre an, können aber durch gelegentliche Auffrischungsbehandlungen lange erhalten werden. Der Haarwuchs setzt wieder ein, wenn die Follikel heilen, aber eine Auffrischung alle 3 bis 6 Monate kann den Heilungsprozess verzögern und das Nachwachsen der Haare für eine lange Zeit stoppen.

Laser-Haarentfernung von zu Hause

Die Zeitleiste für die Ergebnisse der Laser-Haarentfernung beträgt etwa 30 bis 40 Wochen, d.h. es dauert etwa 6 Monate, bis du die Lasersitzungen abgeschlossen hast und die Ergebnisse siehst. Das kann ziemlich ermüdend und frustrierend sein. Du willst eine bessere Lösung? Anstatt dich in einem Salon behandeln zu lassen, kannst du ein IPL-Gerät zur Laser-Haarentfernung für zu Hause benutzen, das ähnliche Ergebnisse in kürzerer Zeit liefert.

Das Ulike Air 10 IPL-Handgerät benötigt nur 2 Wochen, um bei konsequenter Anwendung spürbare Ergebnisse zu erzielen. Machst du dir Sorgen um die Sicherheit? Es verfügt über einen SkinSensor, der deinen Hautton erkennt und nur dann blitzt, wenn die Technologie für deine Haut sicher ist. Das Handgerät verfügt außerdem über eine Eiskühlung, die eine Kontakttemperatur von 18°C aufrechterhält, um den Komfort zu gewährleisten und Hautverbrennungen zu vermeiden.

Fazit

Bei der Laser-Haarentfernung sind in den meisten Fällen 3 bis 6 Sitzungen erforderlich, um deutliche Ergebnisse zu erzielen. Da die einzelnen Sitzungen im Abstand von etwa 4 bis Wochen stattfinden, kann es 6 Monate oder länger dauern, bis alle Sitzungen abgeschlossen sind. Während dieser Phasen der Laser-Haarentfernung wird das Haarwachstum immer weiter reduziert und schließlich für mehrere Monate bis Jahre gestoppt.

Wenn du nach etwas Praktischerem suchst, solltest du dich für die Haarentfernung mit Ulike entscheiden. Sie ist schneller als eine professionelle Laser-Haarentfernung und funktioniert sowohl für das Gesicht als auch für den Körper. Außerdem kostet das Gerät nur ein Viertel der Gesamtkosten für die Laser-Haarentfernung. Es lohnt sich also auf jeden Fall, wenn du eine nahezu schmerzfreie und dauerhafte Haarentfernung zu Hause durchführen willst.

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.