Laser-Haarentfernung bei dunkler Haut: Alles, was man wissen muss

Laser-Haarentfernung bei dunkler Haut: Alles, was man wissen muss

Wie viel kosten Laser-Haarentfernungen an den Beinen? Du liest Laser-Haarentfernung bei dunkler Haut: Alles, was man wissen muss 9 Minuten Weiter Elektrolyse vs. Laser: Was ist der Unterschied?

Viele entscheiden sich für die Laser-Haarentfernung, weil sie lang anhaltende Ergebnisse liefert und bequem ist. Mit Hilfe des Lasers werden die Haarfollikel gezielt angegriffen und zerstört, wodurch das Haarwachstum verlangsamt und die Haare vernichtet werden. Früher war diese Möglichkeit jedoch nur für hellhäutige Menschen gedacht. Diejenigen mit dunkler Haut mussten leider auf Rasieren, Wachsen oder Epilieren zurückgreifen.

Wie schön wäre es gewesen, wenn diese Möglichkeit für alle zur Verfügung gestanden hätte, oder? Nun, jetzt ist die Zeit endlich da. In diesem Artikel erläutern wir euch die Zuverlässigkeit der Laser-Haarentfernung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, ihre Kosten und möglichen Risiken.

Ist Laser-Haarentfernung für dunkle Haut geeignet?

Ist Laser-Haarentfernung für dunkle Haut geeignet?Als in der Vergangenheit die Laser-Haarentfernung eingeführt wurde, war sie nur für Menschen mit heller Hautfarbe möglich. Die für die Haarentfernung verwendeten Laser sind abhängig vom Melanin in den Haaren. Aber wenn die Hautfarbe zu dunkel ist, war der Laser nicht in der Lage, Haut- und Haarpigment zu unterscheiden. Es bestand also die Gefahr, dass der Laser die Haut angreift und Hautverbrennungen verursacht.

Zum Glück stehen inzwischen einige Laser mit längeren Wellenlängen zur Verfügung, die auch bei dunkleren Hauttönen eingesetzt werden können, ohne Schaden anzurichten. Die Laser mit längeren Wellenlängen haben weniger Energie und dringen besser in die Haut ein, ohne sie zu schädigen.

Also, ja! Auch Menschen mit dunkler Hautfarbe können sich einer Laser-Haarentfernung unterziehen, um einen haarlosen, glatten Körper zu bekommen.

Welche sind die besten Laser für dunkle Haut?

Es gibt verschiedene Arten von Lasern, die für unterschiedliche Haut- und Haarbehandlungen verwendet werden. Zur Haarentfernung werden vor allem Rubinlaser, Alexandritlaser, Diodenlaser und Nd:YAG-Laser eingesetzt. Die Art des Lasers hängt von dem Hauttyp ab. Die folgenden Laser sind am besten für dunkle Haut geeignet.

Nd:YAG-Laser

Der beste Laser für dunklere Hauttöne ist der Nd:YAG-Laser. Er hat eine längere Wellenlänge von 1064 nm. Dies verschafft ihm einen Vorteil gegenüber anderen Lasern, da er tief eindringen kann, ohne die Oberfläche der Haut zu verletzen. Das bedeutet, dass der Nd:YAG-Laser bei der Haarentfernung die Hautpigmente sicher umgeht und nur das Melanin in den Haarfollikeln tief in der Haut angreift.

Diodenlaser

Ein weiterer Laser, der bei dunkler Haut zum Einsatz kommen kann, ist der Diodenlaser. Obwohl dieser Laser verwendet werden kann, ist er nur für Personen bis zu 4 Stufen auf der Fitzpatrick-Skala sicher (eine Skala zur Messung des Hauttyps mit insgesamt 6 Tönen). Die Anwendung ist etwas kompliziert, da der Arzt die Energie pro Puls langsam abgeben und der Haut Zeit lassen muss, um abzukühlen.

Wenn du also einen Hautton zwischen 1 und 4 hast, kannst du dich für einen Diodenlaser entscheiden, aber vergewissere dich, dass der Behandler erfahren genug ist, um ihn anzuwenden.

Kosten der Laser-Haarentfernung bei dunkler Haut

Laser-Haarentfernung bei dunkler HautDie Kosten der Laser-Haarentfernung für jeden Hautton hängen hauptsächlich vom Ort, dem Behandlungsbereich, der Anzahl der Sitzungen und dem Behandlungsbereich ab. Menschen mit dunkleren Hauttönen benötigen in der Regel mehr Sitzungen als Menschen mit heller Haut und dunklem Haar.

Im Durchschnitt liegen die Kosten für eine einzige Sitzung zwischen 200 und 1000 Euro, je nachdem, für welchen Bereich die Haarentfernung mit Laser durchgeführt werden soll. Möglicherweise benötigt man mindestens 6 Sitzungen oder sogar mehr.

Außerdem handelt es sich um ein kosmetisches Verfahren, so dass die Krankenkasse diese Kosten nicht übernehmen wird. Um mehr über die Details der Laser-Haarentfernung für die einzelnen Körperteile zu erfahren, klick bitte auf Wie viel kostet die Laser-Haarentfernung?

Risiken bei der Laser-Haarentfernung bei dunkler Haut

Die Laser-Haarentfernung ist mittlerweile für alle sicher, aber es gibt immer noch einige potenzielle Risiken, über die man sich im Klaren sein sollte. Lass uns diese näher kennenlernen.

Veränderungen der Pigmentierung

Laser-Haarentfernung bei dunkler HautNach der Laser-Haarentfernung besteht die Gefahr einer Hyperpigmentierung oder sogar Hypopigmentierung. Die Hyperpigmentierung kann auf den falschen Laser, der für die Behandlung verwendet wurde, oder auf die Reaktion des Körpers auf die Wärmeenergie zurückzuführen sein. Darüber hinaus kann es aufgrund der Schädigung der Haut um den behandelten Bereich herum auch zu einer Hypopigmentierung kommen.

Übermäßiger Haarwuchs

Obwohl man die Laserbehandlung zur Haarreduzierung bekommst, kann sie in manchen Fällen das Gegenteil bewirken. Einige sagen, dass die genaue Ursache nicht bekannt ist, während andere meinen, dass es daran liegen könnte, dass die Haarfollikel nach den ersten paar Sitzungen manchmal aktiver werden. Das kommt zwar nur selten vor, aber man sollte trotzdem alle möglichen Nebenwirkungen im Auge behalten.

Hautverbrennungen und Narbenbildung

Wie bereits erwähnt, hängt die Laser-Haarentfernung von der Verträglichkeit des Lasers mit dem Hauttyp ab. Wenn jedoch der falsche Laser für dunklere Hauttöne verwendet wird, kann es zu Verbrennungen der Haut und sogar zu Narbenbildung kommen. Dies kann auch auf einen Fehler des Arztes zurückzuführen sein.

Vorsichtsmaßnahmen vor der Laser-Haarentfernung

Beratungstermin vereinbaren

Jeder kann sich heutzutage problemlos einer Laser-Haarentfernung unterziehen. Für Menschen mit dunkler Hautfarbe ist es jedoch am besten, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Wenn du den richtigen Ort für deine Behandlung auswählst, solltest du zuerst ein Beratungsgespräch vereinbaren.

Frag den Arzt nach seiner Erfahrung, nach der Art des Lasers, den er verwenden wird, und nach den Cremes oder Medikamenten, die du möglicherweise benötigst. Außerdem kannst du dir die Ergebnisse früherer Behandlungen zeigen lassen, um sicherzustellen, dass die Behandlung sicher ist.

Patch-Test

Auch wenn die Ärzte kompetent genug sind, empfiehlt es sich, zunächst einen Patch-Test durchzuführen. Du kannst den Arzt bitten, das Verfahren zuerst an einer beliebigen Stelle vorzunehmen und dann 2-3 Tage zu warten. So kannst du besser entscheiden, ob das Verfahren für dich geeignet ist oder nicht.

Vor der Behandlung rasieren

rasierenEs wird empfohlen, sich vor der Laser-Haarentfernung zu rasieren. Dadurch wird das Risiko von Verbrennungen, Unbehagen und Schmerzen minimiert. Die Ärzte ziehen es in der Regel vor, dass der Laser die Haut oberhalb der Haarfollikel nicht erreicht, so dass beim Rasieren die Haare oberhalb der Haut entfernt werden. So ist man vor Verbrennungen sicher. Rasiere dich auch nicht einige Stunden vor der Behandlung, sondern einen Tag vorher.

Chemische Produkte meiden

Und schließlich sollte man Produkte mit Retinol, Salicylsäure und Benzoylperoxid vermeiden. Solche Chemikalien können die Haut nach der Laserbehandlung empfindlicher und anfälliger für Reaktionen machen.

Nachbehandlung der Laser-Haarentfernung bei dunkler Haut

Kalte Kompressen

Nach der Behandlung kann es zu Reizungen oder Entzündungen kommen. Daher kannst du kalte Kompressen auf deine Haut auflegen, um sie zu beruhigen und die Entzündung zu lindern. Anstatt das Eis direkt aufzutragen, verwende ein Handtuch oder ein sonstiges sauberes Tuch, um das Eis aufzunehmen und es auf den Bereich zu legen.

Direkte Sonneneinstrahlung meiden

Direkte Sonneneinstrahlung meidenNach einer Laser-Haarentfernung ist die Haut empfindlich und braucht einige Zeit, um zu heilen. Direkte Sonneneinstrahlung kann das Risiko eines Sonnenbrands und einer Hyperpigmentierung erhöhen. Daher solltest du einige Tage lang nicht ins Freie gehen. Wenn du aber dennoch rausgehen musst, solltest du dich eincremen und einen Hut und Kleidung tragen, die deinen ganzen Körper bedeckt.

Bleichen, Zupfen oder Wachsen vermeiden

Wenn du vor deinem Termin bleichst, beeinträchtigt das deine Pigmente und erschwert so das Verfahren zur Haarentfernung. Außerdem müssen deine Haarfollikel für ein effektives Ergebnis Haare haben, aber durch Zupfen oder Wachsen werden sie vollständig entfernt, wodurch das Verfahren unwirksam wird.

Training unterbrechen

Laser-Haarentfernung macht die Haarfollikel empfindlich. Wenn du Sport treibst, kann Schweiß sie reizen oder zum Eindringen von Bakterien führen. Außerdem kann die entstehende Hitze zu Juckreiz und Hautausschlägen führen. Vermeide daher 24 Stunden lang jegliche sportliche Betätigung und beginne dann langsam mit leichten Übungen.

Gibt es ein Gerät für die Laser-Haarentfernung zu Hause für dunkle Haut?

Die Laser-Haarentfernung selbst ist schwierig durchzuführen, vor allem mit dem Dioden- oder Nd:YAG-Laser für dunkle Haut. Daher wird sie meist in Kliniken angeboten. Wenn du ein Gerät für die Laser-Haarentfernung zu Hause haben möchtest, muss man leider sagen, dass keine Geräte sicher genug sind, um sie für dunkle Haut zu verwenden. Aber man kann sich stattdessen für IPL-Geräte entscheiden.

IPL-Geräte wie das Ulike Saphir Air3 IPL Gerät können eine glatte Haut in nur 12 Wochen ohne Schmerzen erzielen. Seine Kühltechnik beruhigt die Haut und das Gerät reicht für nur 12 Minuten pro Sitzung. Es eignet sich für Personen mit heller Haut. Für dunklere Hauttöne kann man sich für eines dieser Geräte entscheiden:

Silk’ n Infinity

Es ist klinisch erwiesen, dass das Silk'n Infinity nach allen Behandlungen 92 % der Ergebnisse zeigt. Es ist für alle Hauttypen geeignet. Außerdem verfügt es über einen Bluetooth-Pulszähler. Wenn du also eine Haarentfernung zu Hause für dunkle Haut möchtest, kannst du dich für das Silk' n Infinity entscheiden.

Braun Pro 5 IPL Gerät

Alternativ kannst du auch gerne das Braun Pro 5 IPL Gerät ausprobieren, das ebenfalls für alle Hauttypen geeignet und von der FDA zugelassen ist, also völlig sicher in der Anwendung. In nur 4 Wochen lässt sich eine sichtbare Haarreduzierung feststellen. Außerdem kann es über 20 Jahre lang funktionieren. Für einen ausführlichen Test, klick bitte auf Braun IPL Review.

Fazit

Laser-Haarentfernung für dunkle Haut ist mittlerweile so wirksam wie die für helle Hautton. Normalerweise wird der Nd:YAG-Laser verwendet, während der Diodenlaser auch für bis zu einem bestimmten Hautton eingesetzt werden kann. Die Kosten betragen bis zu 1.000 € pro Sitzung, und Menschen mit dunklem Hautton benötigen mehr Sitzungen. Obwohl die Laser-Haarentfernung einige Risiken birgt, lassen sich diese mit entsprechender Recherche, einem kleinen Patch-Test und der Pflege der Haut vor und nach dem Verfahren minimieren.

Leider gibt es derzeit keine Laser-Haarentfernungsgeräte für dunkle Hauttypen, aber einige IPL-Geräte wie Braun und Silk'n Infinity stehen zur Verfügung, die für alle Hauttypen geeignet sind.

Jetzt shoppen

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.