Wie lange dauert die Elektrolyse? Wie viele Sitzungen sind nötig?

Wie lange dauert die Elektrolyse? Wie viele Sitzungen sind nötig?

Wie wirkt sich die Ernährung auf Hirsutismus aus? Du liest Wie lange dauert die Elektrolyse? Wie viele Sitzungen sind nötig? 11 Minuten Weiter Ulike Air 10 vs. Nood Flasher 2.0: Was ist besser?

Wenn du dich entschlossen hast, die unliebsamen Körperhaare dauerhaft loszuwerden, ist die Elektrolyse wahrscheinlich die praktikabelste Option, die du in Betracht ziehst. Sie ist die einzige von der FDA anerkannte Methode zur dauerhaften Haarentfernung unter allen Alternativen. Aber wenn ich einen Blick in deinen Kopf werfen darf, stelle ich mir vor, dass du so viele Fragen zu dieser Methode hast. Mir jagt allein schon der Name einen Schauer über den Rücken. Der Begriff „Elektrolyse“ suggeriert, dass mit Hilfe von Elektrizität etwas abgebaut wird.

Aber ist das wirklich der Fall? Und wenn ja, wie oft muss man diesen Vorgang wiederholen, um haarfrei zu werden? Sicherlich möchtest du auch wissen, ob du mit einer schmerzhaften Sitzung rechnen musst oder nicht, neben anderen weiteren Details.

Was auch immer deine Fragen zur Haarentfernung mit Elektrolyse sind, du kannst von diesem Beitrag evidenzbasierte Antworten erwarten. Wir werden dieses Thema aus der Perspektive der Dauer und der Sitzungen betrachten und auch andere damit verbundene Details sehen. Aber für Neulinge wollen wir dieses Konzept zunächst einmal definieren und erklären.

Inhaltsverzeichnis:

Was ist eine Haarentfernung durch Elektrolyse?

Seit über einem Jahrhundert wird die Elektrolyse von Kosmetikerinnen und Ärzten angewandt, um viele Hautfehler zu beheben. Ursprünglich setzten Experten die Methode nur ein, um eingewachsene Haare im oberen Bereich der Augen zu behandeln. In jüngster Zeit hat sich die Methode jedoch als hervorragend geeignet erwiesen, um Haare dauerhaft und ohne schwere Nebenwirkungen zu beseitigen.

Zunächst muss ich erwähnen, dass die Elektrolyse keine DIY-Methode ist; du brauchst einen ausgebildeten Elektrologisten, um das Verfahren durchzuführen. Im Wesentlichen geht es darum, die Haarfollikel unter der Haut mit elektrischem Strom zu zerstören, so dass die oberflächlichen Haare abfallen und das weitere Nachwachsen gestoppt wird. Die Methode setzt an der Basis des Haarwachstums an und stoppt den Mechanismus von diesem Punkt aus.

Zu diesem Zweck führt dein Elektrologe in der Regel einen winzigen Draht in deine Haut ein, der auf den Follikel zielt, der das zu entfernende Haar produziert. Durch diesen winzigen Draht fließt elektrischer Strom, der die Follikel zerstört. Sobald er zerstört ist, ist er nicht mehr in der Lage, Haare an die Hautoberfläche zu senden.

Aus dieser Erklärung hast du vielleicht ein paar Dinge mitgenommen, zum Beispiel:

  • Die Elektrolyse muss ein zeitaufwändiger Prozess sein
  • Sie ist wahrscheinlich nicht ganz schmerzfrei
  • Mit diesem Ansatz kann man seine Privatsphäre nicht bewahren.
  • Man weiß nicht einmal, ob man sich diesen Prozess leisten kann.
  • Wird es wirklich den unangenehmen Haarwuchs beenden?

Lass uns also diese Bedenken nacheinander prüfen.

Wie lange dauert eine Elektrolyse-Sitzung?

Die Elektrolyse kann zwischen zehn Minuten und mehreren Stunden dauern, was von mehreren Faktoren abhängt. Erstens geht es um die Fläche, die betroffen ist. Wenn du deine Beine oder Arme behandeln lassen willst, musst du mit einigen Stunden pro Sitzung rechnen. Wenn du jedoch nur ein paar Strähnen in deinem Gesicht behandeln lassen willst, kannst du die Klinik oder den Schönheitssalon in weniger als zehn Minuten verlassen.

Ein weiteres Problem sind die Abstände zwischen den Terminen.

Wie viele Elektrolyse-Sitzungen brauchst du?

Die Elektrolyse ist keine einmalige Prozedur. Normalerweise brauchst du mehrere Sitzungen, bevor dein Elektrologe dich „entlassen“ kann. Bei manchen sind es acht, bei anderen 24. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, solltest du dich etwa ein Jahr lang mit der Haarentfernung beschäftigen und jeden Termin mit deinem Elektrologisten wahrnehmen. Eine kleine Pause von der Arbeit kannst du nutzen, um deine Sitzung zu beenden, denn es kann sich nur um ein paar Minuten Behandlung handeln, wie z.B. bei den Oberlippen, die in wenigen Minuten erledigt werden können.

Wie lange hält die Elektrolyse?

Werden deine Haare wieder nachwachsen? Derzeit ist die einzige Möglichkeit, eine dauerhafte Haarentfernung zu erreichen, die Elektrolyse. Dennoch kann es vorkommen, dass die Haare nach einiger Zeit wieder nachwachsen. Das kann viele Ursachen haben, z. B. eine unvollständige Elektrolysesitzung, Veränderungen im Zyklus deines Haarwuchses und andere Gründe.

Außerdem kann es aufgrund der größeren Anzahl von Haarfollikeln in deinem Körper für deinen Elektrologisten schwierig sein, sie alle auf einmal zu zerstören. Es kann also sein, dass nach der Elektrolyse noch einige von ihnen unbeschädigt bleiben. Deshalb ist es ratsam, immer nur einen Körperteil zu behandeln.

Der Elektrologist muss jeden Haarfollikel anvisieren und einzeln behandeln, was für ihn mühsam werden kann. Um gründlich zu sein, solltest du die Elektrolyse-Sitzungen für verschiedene Körperteile an verschiedenen Tagen durchführen lassen, es sei denn, dein Elektrologist hat eine helfende Hand, die sich um einen Teil deines Körpers kümmern kann. Währenddessen kümmert er sich um den anderen Teil.

Arten der Haarentfernung durch Elektrolyse

Die Elektrolyse gibt es schon seit über einem Jahrhundert, aber das Verfahren hat sich durch die moderne Technologie weiterentwickelt. Die Elektrolyseverfahren wurden erst mit der Erfindung besserer Geräte weiterentwickelt. Die Elektrolyse, die vor vielen Jahren an Menschen durchgeführt wurde, und die, die heute durchgeführt wird, funktionieren jedoch nach den gleichen Prinzipien.

Verschiedene Geräte haben die Elektrolyse hervorgebracht, die wir heute kennen. Dazu gehören:

Thermolyse-Methode: Aus dem Wort „Thermo“ lässt sich leicht ableiten, dass es etwas mit Wärme zu tun hat. In den 1920er Jahren entwickelte Henry Bordier eine Diathermie, mit der Haarfollikel auf etwa 50 Grad Celsius erhitzt werden konnten, wodurch die Zellen der Haarmatrix sofort geronnen sind.

Die Zellen, auf die die Thermolyse abzielt, sind für das Haarwachstum zuständig, und wenn sie dauerhaft geschädigt werden, wächst das Haar nie wieder.

Galvanische Methoden: Die Technik, die bei dieser Methode verwendet wird, stammt von Charles Michel, einem Augenarzt, aus dem Jahr 1875. Benannt wurde sie jedoch nach einem Mann namens Luigi Galvanic. Ursprünglich wurde diese Technik eingesetzt, um eingewachsene Wimpern zu bekämpfen.

Bei der galvanischen Methode wird der Haarfollikel zerstört, wenn ein maximaler Strom von 3 Milliampere auf die Follikel geleitet wird und sich eine chemische Substanz bildet. Die dabei entstehenden Chemikalien zerstören die Haarzellen im Haarfollikel, die für das Haarwachstum verantwortlich sind, und verhindern so weiteres Haarwachstum in der Zukunft.

Die gemischte Methode: Diese Methode wurde 1948 von Arthur Kinkel entdeckt. Dabei werden die Haarfollikel durch den Aufbau von Hitze und chemischen Zusammensetzungen im Haarfollikel zerstört.

Mythen über die Elektrolyse

Zu den falschen Vorstellungen über die Elektrolyse, die durch Annahmen und falsche Berichte über das Verfahren entstehen, gehören die folgenden.

Mythos: Die elektrische Pinzette kann zur dauerhaften Entfernung von Haaren verwendet werden. Die elektrische Pinzette bietet keine dauerhafte Haarentfernung, im Gegensatz zu den falschen Behauptungen, die einige Vermarkter der elektrischen Pinzette aufstellen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist die Elektrolyse immer noch die einzige bekannte Methode zur dauerhaften Entfernung von Haaren.

Mythos: Elektrolyse ist schmerzhaft. Die meisten Menschen, die sich einer Elektrolyse unterziehen, sagen aus, dass sie kaum Schmerzen oder Unannehmlichkeiten hatten. Das liegt daran, dass die Elektrolysegeräte von heute fortschrittlicher sind als die aus dem vergangenen Jahrhundert. Außerdem gibt es eine betäubende Creme, die Elektrologisten ihren Patienten mit sehr geringer Schmerztoleranz verabreichen. Du brauchst also keine Angst vor einer Elektrolyse zu haben, weil du dich vor Schmerzen fürchtest.

Elektrolyse vs. andere Methoden der Haarentfernung

Laser-Haarentfernung

Elektrolyse und Laser-Haarentfernung liegen in den Vergleichstabellen und -skalen immer dicht beieinander. Das liegt daran, dass die Verfahren zwar ähnlich aussehen, aber ziemlich unterschiedlich sind. Bei der Laser-Haarentfernung werden Laser mit bestimmten Wellenlängen eingesetzt, um das Melanin zu entfernen. Die Elektrolyse hingegen zielt auf die Haarwachstumszellen im Haarfollikel ab, weshalb sie eine dauerhafte Haarentfernung ermöglicht. Bei genauerer Betrachtung erfordern beide Verfahren die Hilfe von Fachleuten, aber Laser sind teurer, obwohl sie nicht so lange halten.

Chemische Haarentfernung

Im Vergleich zu chemischen Methoden ist die Elektrolyse eine tadellose Methode zur Entfernung von Haaren. Chemische Methoden wie Waxing und Cremes neigen dazu, bei unsachgemäßer Handhabung eine Sauerei zu verursachen. Sie sind zwar schnell und günstiger, aber ihre Wirkung ist nur vorübergehend und mit Nebenwirkungen verbunden.

Haarentfernung mit IPL-Geräten

IPL-Geräte funktionieren ähnlich wie Laser, verwenden aber Lichtstrahlen mit unterschiedlichen Wellenlängen. Im Vergleich zu chemischen Methoden ist ein IPL-Gerät eine sauberere Option, da keine Chemikalien verwendet werden müssen. Mit IPL-Geräten kannst du auch privat Haare von deinem Körper entfernen, weshalb viele Menschen sie lieben. Sie werden auch von Kosmetikerinnen empfohlen, denn anders als bei der Elektrolyse, bei der nur die Haare entfernt werden, können mit einem IPL-Gerät wie Ulike nicht nur unerwünschte Haare entfernt, sondern auch Hautprobleme behandelt werden.

Eines der besten IPL-Geräte, dem du bei der Entfernung von Körperhaaren vertrauen kannst, ist das Ulike Sapphire Air 3 IPL Haarentfernungs Handgerät. Es verfügt über hochmoderne Funktionen, die das Unbehagen minimieren und innerhalb kürzester Zeit Ergebnisse liefern. Du musst nicht einmal ein technisch versierter Mensch sein, um es zu benutzen, denn die Anweisungen sind klar und du musst es nur einschalten, den passenden Modus und die Intensität auswählen und das Licht blitzen lassen.

Nach drei Wochen kannst du mit einem deutlichen Unterschied rechnen, denn dein Haar hat sich merklich reduziert. Wenn du jedoch im dritten Monat noch keinen Unterschied bemerkt hast, erstattet dir Ulike 100 Prozent. Bitte vergewissere dich vor dem Kauf, dass deine Haare und dein Hautton die Verwendung eines IPL-Geräts zulassen. In der Regel profitieren dunkelhäutige Menschen weniger von IPL-Geräten, aber es ist gut, sich vom Diagramm des Herstellers leiten zu lassen.

FAQ

Entfernt die Elektrolyse Haare dauerhaft?

Ja, unabhängig von deinem Hautton entfernt die Elektrolyse langanhaltend Haare von deinem Körper, ohne deine Haut zu schädigen. Aus diesem Grund hat die FDA sie als einzige Methode zur dauerhaften Entfernung von Haaren zugelassen.

Können Haare nach einer Elektrolyse nachwachsen?

Wenn der Haarfollikel beschädigt ist, sollten die Haare nicht nachwachsen. Aber wenn du nur eine Sitzung machst, wächst es nach und sieht feiner aus. Und wenn du immer wieder zu weiteren Sitzungen gehst, wirst du ein dauerhaftes Ergebnis erzielen.

Wie oft sollte die Elektrolyse durchgeführt werden?

Dein Elektrologist wird dich untersuchen und dir sagen, wie oft du für eine Sitzung zur Verfügung stehen solltest. Idealerweise solltest du dich alle 2 bis 4 Wochen behandeln lassen, um ein lang anhaltendes Ergebnis zu erzielen.

Was passiert, wenn du mit der Elektrolyse aufhörst?

Wenn du einmal mit einer Elektrolyse begonnen hast, ist es am besten, wenn du sie durchziehst. Es ist verständlich, dass du vielleicht die eine oder andere Sitzung verpasst, aber es ist immer möglich, die Behandlung in Absprache mit deinem Elektrologisten nachzuholen. Wenn du den gesamten Prozess abbrichst, kann das bedeuten, dass du viel Zeit und Ressourcen verschwendet hast, da die Haare möglicherweise wieder wachsen. Das liegt daran, dass einige der Follikel möglicherweise nicht vollständig zerstört wurden, bevor du den Vorgang abbrichst.

Fazit

Für den Moment gibt es keinen Ersatz für die Elektrolyse, wenn du die lästigen Strähnen an deinem Körper dauerhaft loswerden willst. Aber wie du in diesem Artikel gesehen hast, braucht es Zeit. Du kannst ein ganzes Jahr oder sogar mehr brauchen, um die erforderlichen Sitzungen zu absolvieren, je nach den Faktoren, die wir zuvor genannt haben. Aber wenn der Drang und die Dringlichkeit unwiderstehlich sind, ist der Prozess es wert. Zumindest kannst du dir sicher sein, dass du dir nie wieder Sorgen um unliebsame Haare machen musst, wenn der Prozess abgeschlossen ist.

IPL-Geräte (Intense Pulsed Light) wie das Ulike Saphir Air 3 Gerät sind eine gute Alternative zur Elektrolyse. Sie sind weitaus erschwinglicher, gewährleisten die Privatsphäre und erzielen ein nahezu lang anhaltendes Ergebnis, wenn sie wie vorgeschrieben verwendet werden.

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.