Wie kann man die Haut für die Laser-Haarentfernung betäuben?

Wie kann man die Haut für die Laser-Haarentfernung betäuben?

Bei der Laser-Haarentfernung werden Menschen mit einer geringen Schmerztoleranz viel mehr Schmerzen empfinden als Menschen mit einer hohen Schmerztoleranz. Wie können also Menschen mit empfindlicher Haut, Frauen, die zum ersten Mal mit dem Laser behandelt werden, Frauen, die ihre Periode haben, oder schwangere Frauen eine Laserbehandlung bekommen, ohne dass die Schmerzen zu groß werden? Eine Antwort ist die Betäubung der Haut.

In diesem Artikel erklären wir, wie man die Haut für die Laser-Haarentfernung mit verschiedenen Methoden wie Betäubungscremes und Hausmitteln betäubt. Wir gehen auch darauf ein, dass IPL-Behandlungen in Bezug auf Schmerzen und Anwenderfreundlichkeit viel besser sind.

    Inhaltsverzeichnis:

    Warum solltest du deine Haut vor einer Laserhaarbehandlung betäuben?

    Wenn wir unsere Haut vor einer Laserbehandlung betäuben, können wir den Schmerz in einem erträglichen Rahmen halten. Die Behandlung löst zwar Schmerzen aus, aber da deine Haut für eine gewisse Zeit betäubt ist, spürst du weniger Schmerzen, weil die Nerven, die die Schmerzsignale weiterleiten, betäubt sind und die Signale nicht wie üblich an das Gehirn weiterleiten können.

    Vorteile der Betäubung deiner Haut für die Laserhaarbehandlung

    1. Es macht die Behandlung weniger schmerzhaft

    Der unmittelbare Vorteil der Betäubung deiner Haut besteht darin, dass die Behandlung für dich weniger schmerzhaft ist, vorausgesetzt, dass du die Betäubung im Hinblick auf deine bevorstehende Behandlung richtig einteilst. Wenn du die Betäubungscreme richtig aufträgst, solltest du während der Behandlung nicht einmal ein Zwicken auf deiner Haut spüren.

    1. Es beseitigt das Unbehagen nach der Behandlung

    Viele Menschen fühlen sich nach der Behandlung unwohl, was darauf hindeutet, dass die Laserstrahlen unter deiner Haut wirken. Aber wenn du deine Haut vor der Behandlung betäubt hast, ist es sehr unwahrscheinlich, dass du dieses Unbehagen spürst.

    1. Schwangere Frauen und Menschen mit empfindlicher Haut können die Betäubung nutzen

    Schwangere Frauen, Frauen während der Menstruation und Menschen mit empfindlicher Haut werden höchstwahrscheinlich mehr Unbehagen und Schmerzen während und nach der Behandlung empfinden. Aber sie können die Laserbehandlung trotzdem durchführen, wenn sie ihre Haut richtig betäuben.

    Wie kann man die Haut mit einer Betäubungscreme für die Laser-Haarentfernung betäuben?

    Wenn du deine Haut betäuben willst, um sie auf die Laserbehandlung vorzubereiten, kannst du eine Betäubungscreme verwenden. Diese Cremes gibt es in Creme- oder Gelform und sie sind durchsichtig. Dadurch unterbrechen sie den Prozess der Laserbehandlung nicht und lassen die Laserstrahlen ungehindert in die Haut eindringen. Sie sorgen für schöne Ergebnisse für eine kurze Zeit und können dich von den Schmerzen der Laserbehandlung und von jeglichem Unbehagen danach fernhalten.

    Kann man eine Betäubungscreme für die Laser-Haarentfernung verwenden?

    Ja, natürlich ist die Betäubungscreme perfekt mit der Laser-Haarentfernung vereinbar. Es gibt buchstäblich keine Nachteile und Nebenwirkungen der Betäubungscreme bei einer Laser-Haarentfernung. Wenn du dir aber immer noch nicht sicher bist, ob du eine Betäubungscreme verwenden solltest, kannst du dich bei deinem Salon erkundigen.

    Wie wählt man eine Betäubungscreme für die Laser-Haarentfernung aus?

    Betäubungscremes für Laserbehandlungen sollten klar und zähflüssig sein, damit sie die Laser nicht stören, und auf der Verpackung sollte deutlich angegeben sein, dass die Creme oder das Gel für Laser- oder IPL-Behandlungen geeignet ist. Außerdem solltest du auf die Marke, das Material (vegan oder nicht) und die kompatiblen Körperteile deiner Wahl achten.

    Was sind einige beliebte Betäubungscremes?

    1. Emla Creme

    Emla ist ein Markenname für eine Betäubungscreme für Laserbehandlungen, Needling und andere kosmetische Behandlungen, bei denen die Haut gestochen werden muss. Emla-Cremes enthalten 2,5% Lidocain und 2,5% Prilocain, die die Haut für kurze Zeit betäuben. Jeder, der 3 Monate oder älter ist, kann diese Creme verwenden.

    1. Lidocain-Creme

    Lidocain-Cremes sind betäubende Cremes, die das Hautgewebe für einige Zeit betäuben und die Schmerzen behandeln können, die durch Laser- und andere Behandlungen verursacht werden, die ein Kribbeln der Haut beinhalten. Sie enthalten Lidocain HCl 3%, das für die Betäubung des Hautgewebes verantwortlich ist.

    Wie trägt man Betäubungscreme für die Laser-Haarentfernung auf?

    Du findest betäubende Cremes auf dem Markt in Deutschland oder online. Die Anweisungen sind normalerweise auf der Tube aufgedruckt.

    1. Bitte wasche deine Haut vor dem Auftragen und tupfe sie gut trocken.
    2. Nimm einfach etwas Creme auf deine Finger, verreibe sie zwischen deinen Handflächen und trage sie auf die Behandlungsstelle auf. Mach das etwa 30 Minuten vor deiner Behandlung.
    3. Nachdem du die Creme aufgetragen hast, lass sie unter die Haut einziehen.

    Wasche deine Haut nach dem Auftragen der Creme nicht und vergiss nicht, die Anwendung entsprechend deiner Behandlungszeit richtig zu timen.

    Wie kann ich meine Haut mit anderen Techniken betäuben?

    Wenn betäubende Cremes für dich nicht in Frage kommen, kannst du diese Techniken in Betracht ziehen, aber sie sind vielleicht nicht so effektiv und effizient wie eine betäubende Creme.

    Eispackungen

    Eispackungen können die Nerven für eine gewisse Zeit betäuben und sie daran hindern, Schmerzsignale an das Gehirn weiterzuleiten. Wenn du Eis auf die zu behandelnde Stelle legst, wandert die Wärme dieses Körperteils schnell in Richtung Eis und der Bereich wird gefühllos, weil der Körperteil seine gesamte Wärme verliert. Um deine Haut mit einem Eisbeutel zu betäuben, musst du Eis mit in den Salon nehmen und es kurz vor Beginn der Behandlung auflegen. Nach der Behandlung musst du es erneut auflegen, um die Haut wieder zu betäuben.

    Kühlende Gels

    Einige kühlende Gele vermitteln ein kühlendes Gefühl unter der Haut. Diese kühlenden Gele sind in Tuben und Flaschen erhältlich und du kannst sie wie eine normale Feuchtigkeitscreme auftragen. Sie haben keine lang anhaltende Wirkung, deshalb kannst du sie im Salon kurz vor der Behandlung auftragen. Es wirkt, indem es ein kühles Gefühl auf der Körperstelle hinterlässt und die Nerven in diesem Bereich davon abhält, Schmerzsignale an das Gehirn weiterzuleiten.

    Kalte Kompressen

    Kalte Kompressen sind hilfreich, um Schmerzen und Unbehagen zu lindern. Wenn du dich für kalte Kompressen entscheidest, musst du sie vor und nach der Behandlung und manchmal auch mitten in der Behandlung anwenden. Du kannst eine kalte Kompresse machen, indem du einige Eiswürfel in einen Beutel packst und diesen verschließt. Sie unterscheidet sich von Eispackungen, denn bei Eispackungen kannst du das Eis direkt auf die Haut auftragen, während bei Kältekompressen das Eis in einem Beutel verpackt ist.

    Nahezu schmerzfreie Haarentfernung als Alternative zur Laserbehandlung - Ulike IPL

    Die Ulike IPL-Technologie ist der Laserbehandlung sehr ähnlich, aber Ulike IPL bleibt eine nahezu schmerzfreie Behandlung, die wesentlich weniger schmerzhaft ist als die Laserbehandlung. Du brauchst ein Ulike IPL-Gerät, das in der Hand gehalten wird und portabel ist. Wenn du es auf deine Haut setzt und den Knopf drückst, werden IPL-Strahlen abgegeben, die genau wie beim Laser in deine Haut eindringen, aber die IPL-Strahlen sind viel weniger schmerzhaft als beim Laser. Du wirst das Gefühl haben, als würde ein Gummiband an deine Haut schnalzen.

    Genau wie bei der Laserbehandlung besteht eine Ulike IPL-Behandlung aus einer Reihe von Sitzungen mit einem angemessenen zeitlichen Abstand zwischen den einzelnen Sitzungen. Die Behandlung sollte etwa 2 bis 3 Monate dauern und du bekommst haarlose Haut für bis zu einem Jahr oder sogar länger.

    Die wichtigsten Funktionen von Ulike IPL

    Diese Funktionen von Ulike IPL sorgen dafür, dass die Behandlung nahezu schmerzfrei und angenehmer als eine Laserbehandlung ist.

    1. Eingebaute Eiskühlungstechnologie

    Ulike IPL verfügt über eine eingebaute Eiskühlungstechnologie, die die Haut kühl und sicher vor der Hitze der IPL-Strahlen schützt, was bei der Laserbehandlung nicht der Fall ist. Du brauchst keine Kühlakkus, betäubende Cremes, kalte Kompressen oder irgendetwas anderes, um deine Haut zu betäuben, denn Ulike IPL sorgt dafür, dass die Schmerzen fast bei Null liegen.

    1. Automatische Intensitätsanpassung

    Die Intensität bei Laserbehandlungen muss manuell eingestellt werden und die manuelle Einstellung birgt immer das Potenzial für menschliche Fehler. Bei Ulike IPL wird die Intensität jedoch automatisch an deinen Hautton angepasst. Dadurch sind die Schmerzen fast gleich null.

    Fazit

    Betäubungscremes und Betäubungsgels sind bei denjenigen, die sich einer Laser-Haarentfernung unterziehen, sehr beliebt. Aber wenn diese Cremes und Gels für dich nicht in Frage kommen, gibt es auch Hausmittel, die nicht so effektiv sind wie die betäubenden Cremes. Um also Schmerzen zu vermeiden, die Behandlungskosten im Gegensatz zur Laserbehandlung extrem niedrig zu halten und trotzdem die gleichen Ergebnisse wie bei einer Laserbehandlung zu erzielen, kannst du jederzeit zu Ulike IPL wechseln. Es ist eine einmalige Investition, da du nur einmal für das Gerät bezahlen musst. Danach kannst du deine Haut nach deinem eigenen Zeitplan behandeln und innerhalb der nächsten 2 bis 3 Monate haarlose Haut bekommen.

    Schreibe einen Kommentar

    Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

    Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.