Wenn es um Methoden zur problemlosen Entfernung unerwünschter Körperhaare geht, sind IPL-Geräte äußerst effizient und praktikabel. Kein schmerzhaftes Wachsen, keine stumpf rasierten Haarspitzen und keine kostspieligen Laserbehandlungen.
Wenn du jedoch ein IPL-Gerät ohne einen Experten auf deiner Haut anwendest, kann es zu Verbrennungen deines Körpers oder langfristigen Verletzungen kommen. Aber du solltest wissen, dass IPL ein sicheres Verfahren ist, wenn du ein hochwertiges Gerät kaufst.
Die Suche nach dem besten IPL-Haarentfernungsgerät unter Berücksichtigung von Sicherheit, Komfort und Preis kann ebenfalls eine Herausforderung sein. Deshalb vergleichen wir hier die besten IPL-Geräte auf dem Markt, damit du das am besten geeignete Gerät auswählen kannst.
Braun Silk-expert Pro 5 und Philips Lumea Prestige sind einige der fortschrittlichsten und empfehlenswertesten IPL-Geräte. Sie sind beide sicher, haben ein elegantes Design, eine hervorragende Leistung und eine lange Lebensdauer.
Schauen wir uns einen detaillierten Vergleich der beiden Geräte an, um herauszufinden, welches die bessere Wahl für dich ist.
Was ist IPL-Haarentfernung?
Intense Pulsed Laser (IPL) ist eine Technik, die in Haarentfernungsgeräten verwendet wird, um eine semipermanente Haarentfernung zu erreichen. Darüber hinaus kann die IPL-Therapie zur Behandlung von Akne, zur Hautverjüngung und zur Verbesserung der Hautbeschaffenheit eingesetzt werden, was ihr den Namen „Photo Facial“ einbrachte.
Wie entfernen IPL-Geräte Haare?
Handgehaltene IPL-Haarentfernungsgeräte strahlen ein breites Spektrum an Licht aus, um die Haarfollikel zu erreichen. Der Unterschied zwischen Haar- und Hautfarbe ist ihr Funktionsprinzip. Rasiere einfach deine Haare und führe eine IPL-Sitzung durch, um die Haare nach und nach zu schwächen und schließlich die Haarfollikel abzutöten.
IPL-Geräte sind mit verschiedenen Hauttönen und Haarfarben kompatibel. Prüf also deine Haut- und Haarkompatibilität, bevor du ein IPL-Gerät kaufst.
Braun Silk-expert Pro 5 vs. Philips Lumea Prestige
1. Design und Form - Gewinner: Braun Silk-expert Pro 5

Das Braun Silk-expert Pro 5 hat eine stabförmige Form mit einem Druckknopf auf der Oberseite. Sein Gewicht beträgt 285 Gramm. Durch sein geringes Gewicht und sein kompaktes Design lässt er sich leicht halten und am Körper bewegen, ohne zu ermüden. Außerdem erreicht er auch schwierige Stellen wie Achselhöhlen und Oberschenkel mühelos.
Das Philips Lumea Prestige hat ein innovatives pistolenförmiges Design mit einer Blitztaste am Griff, die man bequem mit dem Zeigefinger halten und drücken kann. Allerdings wiegt das Gerät wegen seines Akkus 560 Gramm. Bei einer Ganzkörpersitzung können also die Hände schon mal müde werden.
Beide Geräte zeichnen sich durch ein hochwertiges Design aus. Allerdings hat das Braun Pro 5 hier die Nase vorn, da es für lange Anwendungen und versteckte Bereiche benutzerfreundlicher ist.
2. Intensiätsstufen - Gewinner: Braun Silk-expert Pro 5
Braun Silk-expert Pro 5 hat 10 Intensitätsstufen, die auf verschiedene Haar- und Hautfarben abgestimmt sind. Philips Lumea Prestige hingegen hat 5 Intensitätsstufen. Beide Geräte verfügen über Hauttonsensoren.
Zusätzlich zur automatischen Intensitätsanpassung des Lumea Prestige kann man die Intensität auch manuell einstellen. Das Braun Silk-expert Pro 5 passt die Intensität automatisch an den Hautton an. Wenn dir eine der Intensitätsstufen zu stark ist, kannst du sie beim Lumea Prestige einfach herabsetzen, während du beim Braun Pro 5 den sanften oder extra sanften Modus verwenden kannst.
Mit seinen 10 Leistungsstufen und sanften Modi ist das Braun Pro 5 besser für eine Vielzahl von Hauttypen geeignet.
3. Blitze - Gewinner: Philips Lumea Prestige
Beide Geräte haben eine lange Lebensdauer, die ein Leben lang anhalten kann, wenn sie nicht zu oft benutzt werden. Außerdem kann die Lampe nicht ausgetauscht werden, wenn sie einmal ausläuft.
Das Braun Pro 5 bietet 400.000 Lichtblitze und hat damit eine Lebensdauer von über 15 Jahren. Das Philips Lumea Prestige hat 450.000 Blitze und damit eine Lebensdauer von etwa 20 Jahren. Mit mehr Lichtblitzen ist Philips Lumea Prestige hier der Gewinner.
4. Effektivität und Ergebnisse - Gewinner: Braun Silk-expert Pro 5
Beide Geräte eignen sich gut für das Gesicht, den Körper und empfindliche Bereiche. Es dauert mehr als 1 Monat, bis eine Haarreduzierung zu bemerken ist, mit regelmäßigen Nachbehandlungen. Die Ergebnisse halten etwa 6 Monate lang an.
Das Braun Silk-expert Pro 5 ist schneller und benötigt 0,6-1,2 Sekunden für jeden Blitz. Durch den richtigen Kontakt mit der Haut werden die Blitze gleichmäßiger und schneller. Die Behandlung dauert etwa 9 Minuten für beide Beine und 27 Minuten für den ganzen Körper. Es sind 4 Wochen erforderlich, um bei einer Sitzung pro Woche deutliche Ergebnisse zu erzielen.
Das Philips Lumea Prestige blitzt gleichmäßig alle 2 Sekunden. Es dauert etwa 10 Minuten für beide Beine und 40 Minuten für den ganzen Körper. Eine Sitzung wird alle 2 Wochen empfohlen, und es sind 4 Sitzungen erforderlich, um Ergebnisse zu erzielen.
Das Braun Pro 5 ist in Bezug auf eine schnellere Behandlung, schnellere Ergebnisse und höhere Effektivität besser.
5. Sicherheit in der Anwendung - Gewinner: Braun Silk-expert Pro 5

Beide IPL-Haarentfernungsgeräte sind klinisch getestet und CE-geprüft. Beide verfügen über integrierte Hauttonsensoren, UV-Filter und zusätzliche Aufsätze für verschiedene Körperbereiche, die für zusätzliche Präzision und Sicherheit sorgen.
Das Braun Silk-expert Pro 5 ist von der FDA zugelassen und verfügt über die einzigartige SensoAdapt™-Technologie zur Anpassung der Lichtintensität an den Hautton sowie über sanfte Modi zum Schutz der Haut. Außerdem benötigt man während einer Sitzung möglicherweise keine Schutzbrille.
Das Philips Lumea Prestige verfügt über SmartSkin-Sensoren und ein integriertes Sicherheitssystem zur Vermeidung unbeabsichtigter Blitze, ist aber noch nicht von der FDA zugelassen.
Beide sind zwar sicher, aber die FDA-Zulassung macht das Braun Silk-expert Pro 5 noch sicherer.
6. Kabelloses Erlebnis - Gewinner: Philips Lumea Prestige
Beide Geräte sind mit einem langen Kabel von 2 Metern ausgestattet. Man kann sie also problemlos in seinem Badezimmer verwenden. Wenn du unterwegs bist, kann ein kabelloses Gerät jedoch praktischer sein.
Das Braun Silk-expert Pro 5 funktioniert nur mit Netzstrom. Lumea Prestige hingegen bietet das Privileg, neben dem Netzbetrieb auch kabellos zu funktionieren. Die Akkulaufzeit beträgt 30 Minuten, was für ein Touch-up und fast eine Sitzung ausreicht. Daher übernimmt das Philips Lumea Prestige hier die Führung.
Eine bessere Alternative zu Philips und Braun!
Wenn du ein ebenso effektives und günstiges Gerät, wenn nicht sogar ein besseres, als die Premiumgeräte Philips Lumea Prestige und Braun Silk-expert Pro 5 suchst, haben wir es für dich.
Das Ulike Saphir Air+ Dunkelgrün IPL-Haarentfernungsgerät hat alle Eigenschaften, die ein hochwertiges IPL-Haarentfernungsgerät zusätzlich zu seiner eleganten Verpackung braucht. Lass uns mehr über diese besonderen Eigenschaften erfahren.
Ulike Saphir AIR+ IPL-Haarentfernungsgerät
1. FDA-zertifiziert
Sicherheit ist das Hauptanliegen, wenn man etwas an seiner Haut testet. Du willst keine Fehler haben, wenn du versuchst, deine Haut makellos zu machen. So kann man ein wenig misstrauisch gegenüber Philips Lumea Prestige sein, denn es ist noch nicht von der FDA zugelassen. Obwohl das Braun Silk-expert Pro 5 FDA-zugelassen ist, ist es teuer und hat auch keine Schattierungen.
Bei Ulike Saphir ist die Sicherheit des Benutzers genauso wichtig wie seine eigene. Es ist FDA-zertifiziert. Außerdem wurde das Gerät auf den Markt gebracht, nachdem es weltweit zugelassen wurde, sodass es weltweit als sicher für den Gebrauch zu Hause zertifiziert ist. Außerdem bietet es eine Schutzbrille für zusätzliche Sicherheit.
2. Ergebnisse in nur 4 Wochen

Philips Lumea Prestige und Braun Silk-expert Pro 5 benötigen etwa 1-6 Monate, um die Haare deutlich zu reduzieren. Ulike Saphir AIR+ Dunkelgrün hingegen benötigt nur 4 Wochen, um 78,62 % der Haarlänge, 90,37 % der Haardichte und 54,55 % der Haarmenge zu reduzieren.
Danach sind nur noch hin und wieder Nachbehandlungen erforderlich. Mit Ulike erhältst du also seidenglatte, haarlose Haut und Ergebnisse wie im Salon, und das ganz bequem von zu Hause aus.
3. Schmerzfreie und effektive Erfahrung
Wenn du schon einmal ein IPL-Gerät benutzt hast, kennst du sicher die Reizungen, Schmerzen und Unannehmlichkeiten, die sie verursachen. Das Gleiche gilt für die IPL-Haarentfernungsgeräte von Philips und Braun. Sie verfügen zwar über Hauttonsensoren und UV-Filter, aber das macht sie nicht schmerzfrei.
Das Ulike Saphir AIR+ Dunkelgrün IPL-Gerät verfügt über eine patentierte Eiskühlungstechnologie, die den Körper bei der Haarentfernung entspannt. Sie reduziert die Lichttemperatur und kühlt die Haut, während du das Gerät bewegst. So wird die gesamte IPL-Haarentfernungssitzung völlig schmerzfrei.
4. Haarentfernung für den ganzen Körper
Das Ulike Saphir AIR+ Dunkelgrün IPL-Haarentfernungsgerät eignet sich für den ganzen Körper. Solange es mit deinem Haar und deinem Hautton kompatibel ist, kannst du es für deine Oberlippen, Kiefer, Wangen, Beine, Arme, Bauch, Achselhöhlen und Bikinizone verwenden.
Es gibt 5 verschiedene Intensitätsstufen für das Gesicht, die Bikinizone, die Achselhöhlen, die Arme und die Beine. Die IPL-Geräte von Philips und Braun sind ebenfalls für den ganzen Körper geeignet und haben 5-10 Intensitätsstufen. Das Ulike Saphir benötigt jedoch weniger als 20 Minuten für eine Ganzkörpersitzung im Vergleich zu 27-40 Minuten bei IPL-Geräten von Braun und Philips.
5. Erschwingliche Investition fürs Leben
Das Ulike Saphir AIR+ Dunkelgrün IPL-Gerät verfügt über 1 Million Blitze. Das ist mehr als doppelt so viel wie bei Philips Lumea und Braun Pro 5. Wenn du das Gerät einmal gekauft hast, brauchst du also kein Geld mehr für die Haarentfernung auszugeben.
Das Ulike Saphir ist eine einmalige Investition. Seine unbegrenzten Blitze werden ein ganzes Leben lang nicht auslaufen.
Vergleichstabelle
Parameter |
Braun |
Philips |
Ulike |
Lebensdauer |
400.000 Blitze |
450.000 Blitze |
1 Million Blitze |
FDA-zertifiziert |
Ja |
Nein |
Ja |
Preis |
534,99 € |
469,99 € |
349,00 € |
Garantie |
2 Jahre |
2 Jahre |
2 Jahre |
Für |
Ganzkörper |
Ganzkörper |
Ganzkörper |
Ergebnisse in |
1 Monat |
6 Monaten |
4 Wochen |
Was ist in der Verpackung? |
IPL-Gerät, Rasiere, zusätzliche Aufsätze und Kosmetikbeutel |
IPL-Gerät, 2 Aufsätze, Beutel und Ladeadapter |
IPL-Gerät, Schutzbrille, Rasierer und Ladezubehör |
Fazit
Philips Lumea Prestige wurde wegen seines außergewöhnlichen Designs, der kabellosen Anwendung, der effektiven Ergebnisse und der langen Lebensdauer als die Königin der IPL-Haarentfernungsgeräte bezeichnet. Braun Silk-expert Pro 5 ist ebenfalls sehr beliebt für sein handliches Design, schnelle Ergebnisse, sanfte Modi und zusätzliche Sicherheit.
Die Geräte waren zwar beliebt, hatten aber auch Nachteile wie eine kürzere Lebensdauer und langsamere Ergebnisse im Vergleich zu den neuesten IPL-Geräten, Sicherheitsprobleme und einen höheren Preis. So kann das Ulike Saphir AIR+ Dunkelgrün IPL-Haarentfernungsgerät der Retter für dich sein.
Es ist im Rennen, das beste IPL-Haarentfernungsgerät mit seiner luxuriösen Verpackung, kompaktem Design, schnellen und effektiven Ergebnissen, schmerzfreier Behandlung und globalen Sicherheitszertifizierungen zu werden.
1 Kommentar
Elke Brinckmann
In wie weit kann ich mit einer dauerhaften Entfernung der Damenbarthaare rechnen, wenn diese vorrangig dünn und hell sind?
In wie weit kann ich mit einer dauerhaften Entfernung der Damenbarthaare rechnen, wenn diese vorrangig dünn und hell sind?