Wir denken oft darüber nach, wie schwierig es für Frauen ist, ihre Gesichtsbehaarung zu pflegen. Aber niemand spricht über den groben, dichten Bart, den Männer entwickeln und den sie jeden zweiten Tag rasieren oder in Form bringen müssen, oder? Unter den beliebtesten Methoden zur Haarentfernung entscheiden sich Männer oft für das Rasieren des Bartes oder das Fadenziehen der verirrten Haare.
Aber in letzter Zeit ist die Laser-Haarentfernung für Männer immer beliebter geworden. Männer stehen also nicht mehr hinter Frauen zurück, wenn es darum geht, ihr Gesicht einigermaßen langanhaltend zu pflegen.
Wenn du herausfinden willst, ob eine Laser-Haarentfernung für deinen Bart geeignet ist, haben wir hier Antworten für Dich.
Inhaltsverzeichnis:
- Teil 1: Laser-Haarentfernung: Wie funktioniert sie?
- Teil 2: Ist die Laser-Haarentfernung für Bärte sicher?
- Teil 3: Die Laser-Haarentfernung für Bärte
- Teil 4: Laser-Haarentfernung für Bärte Nebenwirkungen
- Teil 5: Laser-Haarentfernung vs. Elektrolyse für Bärte
- Teil 6: Wie viele Laser-Haarentfernungen braucht es, um einen Bart zu entfernen?
- Teil 7: Kann ich mir nach der Laser-Haarentfernung einen Bart wachsen lassen?
- Teil 8: Bartentfernung zu Hause mit IPL-Haarentfernungsgeräten
- Teil 9: Fazit
Laser-Haarentfernung: Wie funktioniert sie?
Zunächst einmal musst du wissen, wie die Laser-Haarentfernung funktioniert, damit du entscheiden kannst, ob sie sich lohnt.
Mechanismus:
Geräte zur Laser-Haarentfernung geben einen kohärenten Monospektrum-Lichtstrahl ab. Das Licht ist eine Form von Energie, die von den Pigmenten im Haar angezogen wird. Über das Pigment erreicht es die Haarzwiebel, die das Haar aktiv mit Blut versorgt.
Sie konvertiert in eine andere Energieform, die Wärme, und vernichtet die Blutversorgung und den Haarfollikel. Dadurch schrumpfen die Haarfollikel und werden in den folgenden Sitzungen vollständig zerstört.
Kompatibilität:
Anfangs war die Laser-Haarentfernung nur für dunkle Haare und helle Hauttöne geeignet. Das ist auch jetzt noch so, aber nur teilweise. Die fortschrittlichen Laser sind jetzt für farbige Haare geeignet, außer für graue und dunkle Hauttöne. Sie sind jedoch effektiver bei schwarzem oder braunem Haar und hellen bis hellbraunen Hauttönen.
Außerdem kannst du dich unter Arten von Laser-Haarentfernungen darüber informieren, welcher Lasertyp für dich am besten geeignet ist.
Vorteile:
Hier erfährst du, was die Laser-Haarentfernung für den Bart für Männer für dich tun kann.
- Keine Kratzer, Schnitte oder Blutungen: Du kannst die Kratzer, Schnitte und blutenden Stellen vermeiden, die dich beim Rasieren des Gesichts sonst vorsichtig sein lassen.
- Keine Verbrennungen oder Beulen durch den Rasierer: Der Laser macht die Gesichtshaut nach dem Vorgang geschmeidig, anstatt dass du Beulen und Verbrennungen bekommst, die durch stumpfe Klingen verursacht werden.
- Geringere Schmerzen: Obwohl es ein wenig schmerzhaft ist, ist es nicht so schmerzhaft wie das Fadenziehen oder irritierend wie die Rasur.
- Individuelle Anpassung der Ergebnisse: Wenn du einen bestimmten Bartstil bevorzugst, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, denn dein Arzt kann dir genau diesen Stil verpassen.
- Langanhaltende Haarlosigkeit: Mit der Laser-Haarentfernung kannst du dich lange Zeit an Haarlosigkeit und einem gepflegten Bart erfreuen. So sparst du nicht nur Geld, sondern auch Zeit.
- Die Möglichkeit, die Haare nachwachsen zu lassen: Da Männer ihre Frisur gerne ab und zu ändern, ist der Laser semi-langlebig und ermöglicht es dir, die Haare nach ein paar Monaten bis zu einigen Jahren nachwachsen zu lassen.
Ist die Laser-Haarentfernung für Bärte sicher?
Sicherheit
Die Laser-Haarentfernung ist ein sicheres Verfahren, das sowohl am Körper als auch im Gesicht durchgeführt werden kann, wie von der FDA festgestellt wurde. Daher ist es auch für die Gesichtsbehaarung geeignet und sicher. Bedenke jedoch, dass der Bart in der Nähe der Augen liegt und die Augen durch die Strahlung stark beeinträchtigt werden können. Trage also unbedingt eine Schutzbrille, um deine Augen zu schützen.
Faktoren, die die Sicherheit beeinflussen
Hier sind einige Faktoren, die die Sicherheit der Laser-Haarentfernung beeinflussen können.
- Der Laseranbieter: In den richtigen Händen bewirkt Lasern ein Wunder, in den falschen Händen zerstört es deine Haut und verursacht Verbrennungen und Verfärbungen. Sei also aufmerksam, wenn du eine Klinik auswählst, in der dein Bart gepflegt werden soll.
- Der Zustand deiner Haut: Obwohl der Laser auch für empfindliche Haut sicher ist, ist eine gesunde Hautbarriere von Bedeutung.
- Das Risiko einer Infektion: Wenn du kalte Warzen, eine Hautinfektion oder einen aktiven Pickel mit Eiter hast, ist es besser, mit dem Lasern zu warten, bis er abgeklungen ist.
- Die Pflege vor und nach der Laserbehandlung: Befolge die Vor- und Nachbehandlung der Laser-Haarentfernung, um beste Ergebnisse mit vorübergehenden Nebenwirkungen zu erzielen.
Die Laser-Haarentfernung für Bärte
Hier erfährst du, worauf du bei der Laser-Haarentfernung vorbereitet sein solltest.
Schritt-für-Schritt-Prozess
Im Folgenden wird die Laser-Haarentfernung Schritt für Schritt beschrieben.
- Die Laser-Haarentfernung beginnt an dem Tag, an dem du einen Beratungstermin beim Arzt buchst.
- Nach deiner Beratung erhältst du einen Plan und buchst deine geplanten Sitzungen.
- Beginne zwei Wochen vor der Behandlung damit, deine Haut nach Anweisung des Arztes gut zu pflegen.
- Rasiere und reinige deine Haut gut, bevor du zur Behandlung in die Klinik gehst. Nimm außerdem ein Schmerzmittel, wenn du wenig schmerzempfindlich bist.
- Nachdem du in der Klinik angekommen bist, führt dich der Arzt zum Gerät für die Laser-Haarentfernung und umreißt den Bereich, in dem du gelasert werden möchtest.
- Dann hilft er dir, eine UV-Schutzbrille aufzusetzen und ein Betäubungs- und Kühlgel auf die Behandlungsstelle aufzutragen.
- Nachdem er gewartet hat, bis das Gel einwirkt, beginnt er mit der Laser-Haarentfernung, indem er das Gerät präzise auf die umrissene Stelle blitzt. Dabei werden auch die Einstellungen des Lasers angepasst.
- Nach der Sitzung trägt der Arzt ein Nachbehandlungsgel auf deine Haut auf und gibt dir Tipps für die Hautpflege nach der Behandlung.
Kundenerfahrung
Nun, das Gesicht ist ein empfindlicher Teil des Körpers, auch bei Männern. Deshalb kann sich die Laser-Haarentfernung unangenehm anfühlen. Während der Behandlung wirst du einen plötzlichen leichten bis mittleren Schmerz verspüren, wenn der Laser auf die Haut blitzt. Es dauert nur ein paar Sekunden, dann spürst du einen weiteren Schmerzstoß.
Die Unannehmlichkeiten, die mit einem Laser verbunden sind, werden mit dem Gefühl eines Gummibandes verglichen, das gegen die Haut schnalzt, oder mit dem Stechen einer Biene.
Laser-Haarentfernung für Bärte Vorher und Nachher
Im Folgenden findest du einige Bilder, die die Ergebnisse der Laser-Haarentfernung bei echten Menschen zeigen.
Auf dem Bild oben hat ein Mann eine Laser-Haarentfernung für den Vollbart bekommen, um sich glatt zu rasieren. Innerhalb von 4 Behandlungen waren die Ergebnisse deutlich, wie du oben sehen kannst. Außerdem gibt es Behandlungen sowohl für Bärte als auch für Schnurrbärte.
Das Bild oben zeigt die genaue Form des Bartes. Wie du sehen kannst, hat der Arzt den zu behandelnden Bereich markiert und gezielt die streunenden Haare auf den Wangen entfernt. Eine solche Bartformung ist ideal für Männer, die sich nicht mit anderen Haaren als einem Bart im Gesicht herumschlagen wollen.
Schließlich können Kinn- und Nackenhaare nicht nur unangenehm aussehen, sondern auch die Haut reizen. Der Mann auf dem Bild oben hat sich deshalb die Haare im unteren Teil des Bartes entfernen lassen und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Laser-Haarentfernung für Bärte Nebenwirkungen
Wie jedes andere Verfahren hat auch die Laser-Haarentfernung für den Bart einige Nachteile.
Risikofaktoren:
Im Folgenden sind die Faktoren aufgeführt, die deine Haut anfälliger für die Nebenwirkungen der Laser-Haarentfernung an deinem Bart machen können.
- Eine gestörte Hautbarriere kann durch eine Infektion, die Verwendung von aggressiven Produkten oder zu häufiges Kratzen am Bart entstehen. Wenn Schuppen die Ursache für deinen Juckreiz sind, erfährst du hier, wie du Bartschuppen loswirst.
- Künstliche Bräunung der Haut kann durch die Verwendung von künstlichen Bräunungsmitteln oder durch Sonneneinstrahlung verursacht werden.
- Die Haut wird geschädigt, wenn du heißes Wasser im Gesicht verwendest oder dich ungeschützt den UV-Strahlen der Sonne aussetzt.
Nebenwirkungen:
Die Nebenwirkungen der Laser-Haarentfernung werden wie folgt angegeben:
- Sofortige Hautrötung, Unbehagen und leichte Schmerzen. Diese Nebenwirkungen klingen innerhalb von ein bis zwei Stunden ab.
- Durch die Erhitzung der dicken Haarfollikel bilden sich entzündliche Beulen im Bartbereich. Auch das ist nur vorübergehend.
- Das seltene Risiko der Entwicklung einer Follikulitis.
- Laser verbrennt, wenn das Verfahren nicht von einem Profi durchgeführt wird. Das kann zu Narbenbildung, Blasen und Beulenbildung führen.
- Post-Laser-Pigmentierung in der Haut. Sie entsteht durch die Überaktivierung der Melanozyten und ist vorübergehend.
- Seltener ist das Überwachsen der Haare.
Wie man die Nebenwirkungen reduziert und in den Griff bekommt:
Es ist wichtig zu wissen, dass die meisten Nebenwirkungen der Laser-Haarentfernung selten sind. Sie können innerhalb von ein paar Stunden bis ein paar Tagen abklingen. Wenn du jedoch sicherstellen willst, dass du nur minimale Nebenwirkungen hast, haben wir hier einige Tipps für dich.
- Recherchiere bei der Auswahl eines Anbieters für Laser-Haarentfernung immer gründlich. Achte auf seine Qualifikationen, Fähigkeiten und das Feedback der Kunden. Das hilft dir, Vertrauen aufzubauen, deine Fragen zu klären und die besten Dienstleistungen zu bekommen.
- Bereite dich gut auf die Behandlung vor. Triff alle Vorsichtsmaßnahmen und stelle sicher, dass deine Haut gesund und für die Laser-Haarentfernung geeignet ist.
- Die Pflege nach der Behandlung ist genauso wichtig wie die Pflege vor der Behandlung.
- Nach der Sitzung kannst du Schmerzmittel, kalte Kompressen, Feuchtigkeitscremes und Sonnenschutzmittel verwenden, um die Nebenwirkungen des Lasers schnell zu behandeln.
Laser-Haarentfernung vs. Elektrolyse für Bärte
Neben der Laser-Haarentfernung ist die Elektrolyse eines der Verfahren, das Männer in Betracht ziehen, wenn es um eine dauerhafte Haarentfernung geht. Beide Verfahren nutzen Energie. Beim Laser wird Licht verwendet, das in Wärme konvertiert, während bei der Elektrolyse Elektrizität verwendet wird, die Strom an den Haarfollikel abgibt.
Das Lasergerät tötet einige Follikel auf einmal ab, während die Elektrolysenadel in einzelne Haarwurzeln gestochen wird. Daher sind die Ergebnisse des Lasers halbwegs dauerhaft, während die der Elektrolyse langanhaltend sind.
Wenn wir über die Erfahrungen der Kunden sprechen, ist die Laser-Haarentfernung aus den folgenden Gründen eine bevorzugte Methode zur Pflege der Barthaare.
- Sie ist weniger zeitaufwendig und kostengünstiger
- Sie verursacht nur Unbehagen auf der Haut, während die Elektrolyse schmerzhaft ist
- Du kannst deine Entscheidung für eine langanhaltende, saubere Rasur beim Laser immer wieder rückgängig machen, während die Haare bei der Elektrolyse komplett verschwinden.
- Es gibt mehr Forschungsergebnisse zur Laser-Haarentfernung im Gesicht als zur Elektrolyse
Wie viele Laser-Haarentfernungen braucht es, um einen Bart zu entfernen?
Die Laser-Haarentfernung ist eine mehrsitzige Behandlung am Bart. Da das Barthaar grob und dick ist, brauchst du mehr Sitzungen als an anderen Körperstellen, um es zu behandeln. Da diese Haare aber auch dunkler sind, ist der Laser effektiver und die Ergebnisse sind deutlicher.
Im Durchschnitt sind mindestens 6 Sitzungen erforderlich, um Ergebnisse zu erzielen. Aufgrund des stärkeren Wachstums und des Einflusses der Hormone sind jedoch insgesamt 12-15 Sitzungen erforderlich, um eine Haarentfernung von über 95% zu erreichen.
Faktoren, die die Anzahl der Sitzungen beeinflussen:
Mehrere Lasersitzungen am Bart hängen davon ab:
- Die Dicke, Dichte und Textur des Haares
- Die Farbe der Barthaare
- Der Kontrast zwischen der Haarfarbe und dem Hautton
- Ethnische Herkunft und Familiengeschichte
- Die Wirkung von Hormonen und sekundären Geschlechtsmerkmalen
- Auch das Alter des Mannes
Kosten der Laser-Haarentfernung
Eine Sitzung der Laser-Haarentfernung für einen Bart im Gesicht kostet zwischen 150 und 300 Euro. Dies wird von folgenden Faktoren bestimmt:
- Standort und Beliebtheit der Klinik
- Das Behandlungspaket, der Rabatt oder die Werbeaktion
- Behandlungsbereich
- Anzahl der erforderlichen Sitzungen
- Art des verwendeten Lasers
- Einbeziehung der Vor- und Nachsorge der Behandlung
- Die Kosten für die Konsultationen
Wie wir bereits besprochen haben, sind insgesamt 12 bis 15 Sitzungen erforderlich, und die Kosten für die gesamte Behandlung belaufen sich auf etwa 2.000 bis 3.000 Euro für den Bart.
Kann ich mir nach der Laser-Haarentfernung einen Bart wachsen lassen?
Die einfache Antwort lautet: Ja, du kannst und wirst dir nach der Laser-Haarentfernung einen Bart wachsen lassen. Die Ergebnisse der Laser-Haarentfernung mögen langanhaltend sein, aber sie sind nie von Dauer. Mit jeder Sitzung verringert sich das Nachwachsen der Haare, aber die Haare wachsen wieder nach.
Nach Abschluss der Behandlung wachsen die Barthaare nach einem Monat kaum noch nach. Nach einigen Monaten bis zu einem Jahr wachsen die Haare jedoch deutlich nach. Außerdem ist das Nachwachsen nicht symmetrisch, sondern erfolgt stellenweise, so dass es einige Monate dauert, bis ein Vollbart entsteht.
Außerdem ist es wichtig zu verstehen, dass jeder Mensch anders auf die Laserbehandlung reagiert und dass es auch Schwankungen im Hormonstatus und bei den Faktoren gibt, die das Haarwachstum bestimmen. Daher kannst du mit individuellen Schwankungen bei der Langlebigkeit der Ergebnisse des Lasers und seiner Auswirkungen auf das Nachwachsen rechnen.
Bartentfernung zu Hause mit IPL-Haarentfernungsgeräten
Wenn du keine Lust hast, über 2.000 Euro für die Pflege deines Bartes in einer Klinik auszugeben und die Entfernung selbst in die Hand nehmen willst, haben wir eine Lösung für die Laser-Haarentfernung zu Hause für dich.
Es ist das Ulike Air 3 IPL-Haarentfernungs-Handgerät. Dieses Gerät eignet sich hervorragend für Gesichtshaare und kann auch zur Behandlung von Bärten verwendet werden. Du kannst meine Erfahrungen mit der Laser-Haarentfernung lesen, um zu erfahren, was du von diesem Gerät erwarten kannst.
Einige der Vorteile sind folgende:
- Der Kühlmechanismus zur Verringerung des Unbehagens bei der Laser-Haarentfernung
- Die Behandlungs- und Komfortmodi zur individuellen Gestaltung der Haarentfernung
- Ein ergonomisches, rechteckiges Fenster zur präzisen Behandlung der unerwünschten Barthaare
- Ein kompaktes Gerät mit einem superschnellen Blitz-Mechanismus, der dir hilft, die Sitzung schnell durchzuführen
- Ergebnisse innerhalb eines Monats statt eines Jahres wie beim Laser im Salon
- Erschwinglicher Preis und machbare Nachbehandlungen
Fazit
Die Laser-Haarentfernung für Männerbärte ist das gleiche Verfahren, das Frauen für ihr Gesicht oder den Körper bekommen. Durch die individuelle Anpassung der Behandlung können Männer mit dem Laser einen lang anhaltenden, gepflegten Bart bekommen.
Es ist jedoch wichtig, dass du dich mit einem Laserspezialisten berätst, bevor du einen Termin für diesen halbwegs dauerhaften Eingriff vereinbarst, damit du nach Abschluss der Behandlung nichts bereuen musst.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Laser-Haarentfernung dein Leben positiv verändern kann, da du Zeit, Energie und Kosten für die Bartpflege sparen kannst. Außerdem stärkt sie dein Selbstbewusstsein.