Die IPL-Behandlung ist eine der bekanntesten Methoden, mit der wir unerwünschte Haare von unserem Körper entfernen können. Wir müssen 10-12 Sitzungen durchführen, um die Behandlung abzuschließen, und als Ergebnis erhalten wir haarlose, geschmeidige und weiche Haut. Es gibt jedoch immer wieder Unklarheiten darüber, ob die IPL-Behandlung die Haare dauerhaft entfernt oder ob sie nur lang anhaltende Ergebnisse liefert.
In diesem Artikel haben wir uns auf den Zeitrahmen der IPL-Behandlung konzentriert, damit du verstehst, wie lange die haarlose Haut hält und viele weitere Details zur IPL-Behandlung.
Inhaltsverzeichnis:
- Teil 1: Was passiert mit den Haaren direkt nach einer IPL-Behandlung?
- Teil 2: Wie wirkt IPL auf die Haarfollikel?
- Teil 3: Wie lange dauert es, bis die Haare nach einer IPL Haarentfernung ausfallen?
- Teil 4: Was kann ich in der Phase des Haarausfalls erwarten?
- Teil 5: Einige Tipps, um bessere Ergebnisse zu erzielen
- Teil 6: FAQs
- Teil 7: Fazit
Was passiert mit den Haaren direkt nach einer IPL-Behandlung?
Wenn wir unsere Haare mit einem IPL-Gerät behandeln, sollten wir sofort Ergebnisse sehen. IPL generiert Hitze und wir werden eine leicht verbrannte Textur auf unseren Haaren bemerken, die über der Hautoberfläche wachsen. Außerdem kann das Haar unmittelbar nach der Behandlung stumpf aussehen.
Die Haarwurzeln absorbieren die IPL-Strahlen und die Strahlen werden in Wärmeenergie umgewandelt. Diese Wärmeenergie führt dazu, dass die Struktur des Haares für einige Zeit, vielleicht ein paar Stunden, beeinträchtigt wird.
Warum fällt das Haar nach der ersten Sitzung nicht aus?
In der ersten Sitzung der Behandlung werden die Haarwurzeln zum ersten Mal mit den IPL-Strahlen in Kontakt gebracht. Die IPL-Strahlen brauchen einige Zeit und einige Sitzungen, bevor sie das Haar so stark schädigen, dass es ausfällt.
Bei der ersten Sitzung wird nicht genug Wärmeenergie an die Wurzeln abgegeben, um sie zu schädigen und das Haar zum Ausfallen zu bringen. Um die Haare zum Ausfallen zu bringen, ist viel Hitze nötig, um den Follikel zu schädigen, was nur durch mehrere Sitzungen möglich ist.
Wie wirkt IPL auf die Haarfollikel?
Das IPL-Gerät sendet IPL-Strahlen aus, die unsere Haut durchdringen. Das Melanin in unseren Haarwurzeln hat in der Regel eine dunkle Farbe (vorzugsweise schwärzlich), die diese IPL-Strahlen absorbiert. Sobald sie absorbiert werden, verwandeln sich die IPL-Strahlen in Wärmeenergie und wirken auf unsere Haarwurzeln ein. Die Wurzeln werden durch die gespeicherte Wärme geschädigt und das Haarwachstum wird beeinträchtigt. Es wird schwierig für die Haarwurzeln, gesundes Haar wachsen zu lassen, und je länger die Behandlung dauert, desto mehr Wärmeenergie wird in den Haarwurzeln gespeichert. Durch die Ansammlung dieser Energie werden die Haarwurzeln schließlich so stark geschädigt, dass kein Haar mehr wachsen kann.
Wie ist der Haarwuchszyklus bei einer IPL-Behandlung?
Der Haarwuchszyklus wird während der IPL-Behandlung durch die Interferenz der IPL-Strahlen definitiv beeinträchtigt. Die Geschwindigkeit des Haarwachstums nimmt ab. Wenn du bereits gewachsene Haare rasierst, während du weiterhin ein IPL-Gerät benutzt, wachsen neue Haare nur sehr langsam nach. Auch die schwächeren Haare werden möglicherweise nicht so schnell nachwachsen. Außerdem werden die schwächsten Haarwurzeln schon nach der zweiten oder dritten Sitzung geschädigt und du wirst dort keine neuen Haare mehr sehen. Die Haardichte wird mit jedem weiteren Schritt abnehmen.
Wie lange dauert es, bis die Haare nach einer IPL Haarentfernung ausfallen?
Wenn wir davon ausgehen, dass wir unser Haar dreimal pro Woche behandeln, solltest du den Haarausfall ab der zweiten oder dritten Woche bemerken. Zu diesem Zeitpunkt hast du die Anfangsphase der Behandlung abgeschlossen und die Haarwurzeln werden so schwach, dass sie entweder von selbst oder durch unser leichtes Ziehen ausfallen.
- Die Stärke unserer Haarwurzeln hängt von unserer Genetik ab. Wenn deine Vorfahren schwaches Haar hatten, wird dein Haar vielleicht schon ab der zweiten Woche ausfallen.
- Wenn du dunkles Haar und einen hellen Hautton hast, profitierst du am meisten von der IPL-Behandlung und bemerkst den Haarausfall früher als Menschen mit einer helleren Haarfarbe.
- Wenn die Haare grob sind, brauchst du mehr Zeit, um sie zu verlieren. In der Regel haben Männer grobes Haar, vor allem an den meisten ihrer Körperteile, und sie brauchen mehr Zeit als Frauen, um ihre Haare zu verlieren.
Was kann ich in der Phase des Haarausfalls erwarten?
Wenn du diese Anzeichen an deinem Haar und deiner Haut bemerkst, weisen sie darauf hin, dass du dich während deiner IPL-Behandlung in der Phase des Haarausfalls befindest:
- Mitesser, die um das Haar herum auf der Haut erscheinen. Das bedeutet, dass die Haare von den Wurzeln nach oben ziehen und schließlich ausfallen.
- Wenn dein Haar dicht und grob ist, wird es anfangen, wie Stoppeln auszusehen. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Wurzeln schwächer werden und dein Haar in Kürze ausfällt.
- Manchmal fallen die Haare bei täglichen Aktivitäten wie dem Baden oder beim Schlafen aus. Wenn das Haar während unserer täglichen Aktivitäten ausgefallen ist, ohne dass wir es bemerkt haben, werden an dieser Stelle keine neuen Haare wachsen.
Einige Tipps, um bessere Ergebnisse zu erzielen
- Wir empfehlen, sich vor einer IPL-Behandlung zu rasieren, damit der Großteil der IPL-Strahlen die Wurzeln erreicht.
- Du kannst die IPL-Strahlen zweimal auf derselben Stelle auslösen, aber nicht öfter und nicht hintereinander. Das hilft dabei, während der Behandlung übersehene Stellen abzudecken, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
- Wir sollten es vermeiden, Lotionen oder Öle zu verwenden, die das Haarwachstum ankurbeln oder unsere Haarwurzeln heilen können, wie z. B. Kokosnussöl, Olivenöl oder verschiedene Haaröle, da sie die Haarwurzeln stärken sollen.
- Bräune deine Haut nicht vor der Behandlung.
- Schütze deine Haut lange Zeit vor direkter Sonneneinstrahlung.
FAQs
Wie viele Sitzungen sind für dauerhafte Ergebnisse nötig?
IPL-Behandlungen garantieren zwar keine dauerhaft anhaltenden Ergebnisse, aber einige fortschrittliche Modelle wie das Ulike Air 3 sind so konzipiert, dass sie nach 10 bis 12 Sitzungen lang anhaltende Ergebnisse liefern. Der Rest hängt von deiner Haardicke und -dichte ab.
Kann IPL bei allen Hauttypen angewendet werden?
Im Idealfall können IPL-Geräte bei normaler, empfindlicher, trockener, fettiger und allen anderen Hauttypen eingesetzt werden. Das Problem ist die Hautfarbe. IPL funktioniert nicht bei schwarzen, dunkelbraunen und den dunkelsten Schattierungen brauner Hauttypen.
Welche Körperregionen sind für IPL am besten geeignet?
IPL ist zwar für die meisten Körperteile sicher, auch für sensible und private Bereiche, aber nicht alle IPL-Geräte sind für alle Körperteile geeignet. Die meisten IPL-Geräte sind am besten für Arme, Beine, Brust- und Bauchbereich geeignet.
Fazit
Wir können also sagen, dass du ab der zweiten oder dritten Woche einen Haarausfall bemerken wirst, vorausgesetzt, du machst drei Sitzungen pro Woche.
Die ersten paar Sitzungen generieren nicht genug Wärmeenergie, um die Haarwurzeln zu zerstören oder so stark zu schädigen, dass es zu Haarausfall kommt. Um die Haarwurzeln zu schädigen, braucht man viel Wärmeenergie und so viel Energie in einer Sitzung schädigt auch die Haut.
Ab der dritten Woche können wir die Häufigkeit der IPL-Behandlung auf zweimal oder einmal pro Woche reduzieren und die Behandlung sollte innerhalb von 4 Monaten abgeschlossen sein, wobei die Behandlungshäufigkeit pro Woche allmählich abnimmt.