8 Antworten zu Fragen, die du vor der Elektrolyse von Kinnhaaren wissen solltest

8 Antworten zu Fragen, die du vor der Elektrolyse von Kinnhaaren wissen solltest

11 Methoden, um einen behaarten Rücken loszuwerden Du liest 8 Antworten zu Fragen, die du vor der Elektrolyse von Kinnhaaren wissen solltest 8 Minuten Weiter Ist die Rasur deines Gesichts schlimm? Gesichtsrasur für Männer und Frauen

Kinnhaare sind unerwünschte Haarsträhnen, die aufgrund eines hormonellen Ungleichgewichts, des Lebensstils und der Genetik am Kinn auftreten. Solche Haare können dein Selbstwertgefühl mindern, da sie dir den Anschein geben, dass du einen kleinen Bart trägst.

Es gibt zwar unzählige Möglichkeiten, Kinnhaare loszuwerden, wie z.B. Zupfen, Rasieren oder Waxing, aber sie sind alle nur vorübergehend und schmerzhaft. Willst du dich deshalb lieber für eine dauerhafte Methode der Haarentfernung entscheiden?

Wenn ja, ist die Kinnhaarelektrolyse für dich geeignet. In diesem Artikel erfährst du alles über die Elektrolyse von Kinnhaaren.

    Inhaltsverzeichnis:

    Funktioniert die Elektrolyse bei Kinnhaaren?

    Die Elektrolyse wurde vor Jahrzehnten als medizinisches Verfahren zur Behandlung von Entropium und Trichiasis eingeführt, Erkrankungen der Augenlider, bei denen die Wimpern zum Augapfel hin wachsen. Nach ein paar Jahren wurde es populär, um eingewachsene Haare dauerhaft zu entfernen und zu beseitigen.

    Als das Verfahren weiterentwickelt wurde, begannen Dermatologen und Hautchirurgen, es für unerwünschte Haare an verschiedenen Hautstellen von Kopf bis Fuß einzusetzen.

    Bei der Elektrolyse wird elektrischer Strom verwendet, um den Haarfollikel zu vernichten. Dabei wird ein haarähnlicher Metalldraht durch die Poren der Haut bis zu den Haarwurzeln geführt. Dadurch fallen die Haarfollikel aus und können sich nicht mehr regenerieren, so dass die Elektrolyse ein dauerhaftes Verfahren ist.

    Wenn du dir die ganze Prozedur ansiehst, hast du vielleicht angenommen, dass die Elektrolyse ein zeitaufwändiger Prozess ist. Nun, du hast Recht. Das ist auch der Grund, warum die Elektrolyse eine ideale Behandlung zur Haarentfernung für kleine Bereiche wie das Kinnhaar ist.

    Lies auch: Alles, was du über die Elektrolyse der Oberlippe wissen solltest.

    Was ist der Nachteil der Elektrolyse?

      Die Elektrolyse ist die einzige dauerhafte Methode der Haarentfernung, die viele Frauen fasziniert, oder? Aber du wirst dich fragen, warum sich nicht alle Frauen dafür entscheiden, die Kinnhaare entfernen zu lassen. Nun, hier ist die Antwort:

      • Menschen mit Diabetes, Bluthochdruck und anderen Störungen des Lebensstils erweisen sich nicht als geeignete Kandidaten für die Elektrolyse
      • Du kannst keine Elektrolyse durchführen lassen, wenn du Akne oder eine Hautinfektion in dem zu behandelnden Bereich hast
      • Das Einführen von Drähten und die Anwendung von Strom kann die Haut schädigen
      • Die Hautschäden können vorübergehend sein oder lange Zeit in Form von Narben und Hyperpigmentierung auf der Haut bleiben
      • Da das Gesicht ein empfindlicher Körperteil mit zarter Haut ist, kann die Elektrolyse im Kinnbereich schmerzhaft oder unangenehm sein
      • Auch bei der Elektrolyse besteht das Risiko von Schwellungen, Rötungen und Blasen im Gesicht.

      Wie viele Elektrolyse-Sitzungen werden für die Kinnhaare benötigt?

        Da die Elektrolyse genau auf die einzelnen Haarfollikel abzielt, könnte man meinen, dass ein paar Haare am Kinn leicht in ein oder zwei Sitzungen entfernt werden können. Das ist jedoch nicht der Fall. Genau wie bei der Laser Haarentfernung brauchst du mehrere Sitzungen mit der Elektrolyse, bevor du die gewünschten Ergebnisse erzielst.

        Für das Kinnhaar liegt die ideale Anzahl der Sitzungen zwischen 6 und 12. Die Anzahl der Sitzungen hängt davon ab, wie dick, hartnäckig und stark deine Haarfollikel sind. Jeder Haarfollikel muss möglicherweise mehrere Male elektrolysiert werden, bevor er abgetötet wird. Daher brauchst du bei der Elektrolyse von Kinnhaaren mehrere Sitzungen.

        Wie lange dauert eine Elektrolyse bei Kinnhaaren pro Sitzung?

          Die Zeit, die die Elektrolyse für die Behandlung jedes Haarfollikels am Kinn benötigt, hängt von der Anzahl der Follikel ab, die aktiv sind und Haare produzieren. Viele Frauen haben nur ein paar Haarfollikel am Kinn und brauchen etwa 5 bis 10 Minuten, um mit der Elektrolyse fertig zu werden.

          Auf der anderen Seite haben manche Frauen vielleicht Dutzende von Kinnhaaren. In diesem Fall dauert jede Sitzung der Elektrolyse für Kinnhaare etwa 15 bis 20 Minuten.

          Wie lange dauert es, bis die Elektrolyse bei Kinnhaaren wirkt?

            Wie bereits erwähnt, sind für dauerhafte Ergebnisse bei der Elektrolyse von Kinnhaaren 8 bis 12 Sitzungen erforderlich. Jede Elektrolyse-Sitzung wird in einem Abstand von 1 bis 2 Monaten durchgeführt, wobei 1,5 Monate der ideale Abstand zwischen den einzelnen Sitzungen sind. Du musst dich also 1 bis 2 Jahre lang engagieren, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

            Wenn wir darüber sprechen, wann du die Auswirkungen der Elektrolyse bemerken kannst, reichen 2 bis 4 Sitzungen aus, um ein reduziertes Nachwachsen der Haare und eine Ausdünnung der Haare im Kinnbereich zu bemerken. Außerdem kann sich der Abstand zwischen den Sitzungen verlängern, wenn das Nachwachsen der Haare abnimmt.

            Wie schmerzhaft ist die Kinnhaar-Elektrolyse?

              Die Vorstellung, dass eine dünne Nadel in deine Haut sticht und deinem Haarfollikel einen Stromschlag verpasst, kann ein beängstigender Gedanke sein, oder? Aber warte, die Elektrolyse ist nicht so schrecklich, wie es vielleicht scheint.

              Die Elektrolyse kann zwar schmerzhaft sein, aber das Schmerzniveau variiert von Person zu Person und auch von deinem Elektrologisten. Menschen mit geringer Schmerztoleranz empfinden die Elektrolyse als sehr schmerzhaft, während Menschen mit hoher Schmerztoleranz sie als mäßig unangenehm empfinden.

              Wenn deine Schmerztoleranz gering ist, findest du hier ein paar Tipps, wie du mit den Schmerzen und dem Unbehagen bei der Elektrolyse umgehen kannst.

              • Nimm ein rezeptfreies Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol, bevor du zur Behandlung gehst
              • Sprich mit deinem Elektrologisten über deine Hautempfindlichkeit, damit er Maßnahmen ergreifen kann, um den Schmerz für dich zu reduzieren
              • Bitte deinen Elektrologisten, ein örtliches Betäubungsgel wie Lidocain, EMLA oder BLT zu verwenden, bevor er deine Haut sticht.
              • Versuche, deine Haut in einem gesunden Zustand zu halten, indem du mehr Wasser trinkst und auf Fast Food, Alkohol und Koffein verzichtest
              • Sei mental darauf vorbereitet, etwas Schmerz zu ertragen

              Wie viel kostet eine Elektrolyse für Kinnhaare?

                Die Kosten für eine Elektrolyse-Behandlung für Kinnhaare liegen zwischen 50 und 300 Euro pro Sitzung. Die Kosten für eine komplette Elektrolyse-Behandlung für Kinnhaare belaufen sich also auf über 1.000 € bis 3.000 €.

                Du wirst das Gefühl haben, dass das eine riesige Preisspanne ist, oder? Nun, das ist so, weil die Kosten für die Elektrolyse von mehreren Faktoren abhängen, wie unten beschrieben.

                • Anzahl der Sitzungen, die für den Abschluss der Behandlung erforderlich sind
                • Der Bereich des Kinns, der in jeder Sitzung behandelt wird
                • Gesamtzahl der Haarfollikel am Kinn
                • Die Dicke, Dichte und Anzahl der Haarsträhnen am Kinn
                • Der Ort, an dem sich deine Elektrolyse-Klinik befindet
                • Die Beliebtheit der Klinik
                • Die Fähigkeiten des Elektrologisten
                • Die Betreuung vor und nach der Elektrolysebehandlung, die die Klinik anbietet

                Gibt es noch andere Methoden, um Kinnhaare dauerhaft loszuwerden?

                  Ungeachtet der dauerhaften Ergebnisse der Elektrolyse erfordert es Mut, sich für ein solch invasives Verfahren zu entscheiden, um unerwünschte Haarfollikel am Kinn loszuwerden. Deshalb sind hier die Optionen für dich, wenn du lieber eine nicht-invasive und weniger schmerzhafte Methode zur Haarentfernung möchtest, die vergleichbare Ergebnisse wie die Elektrolyse liefert.

                  Laser-Haarentfernung

                  Die Laser-Haarentfernung ist genau wie die Elektrolyse ein stationäres Verfahren, bei dem unerwünschte Haarfollikel durch Thermophotolyse abgetötet werden. Es zielt auf das Pigment im Haar ab, um die Haarwurzeln am Kinn zu erreichen und abzutöten.

                  Dieses Verfahren ist zwar schmerzhaft, aber im Vergleich zur Elektrolyse ist der Schmerzpegel geringer. Außerdem sind die Behandlungen für einen kleinen Bereich wie das Kinn nicht sehr zeitaufwändig.

                  IPL-Haarentfernung

                  Die praktischste und günstigste Alternative zur Laser-Haarentfernung und Elektrolyse ist die IPL-Haarentfernung. Der Grund dafür ist, dass mehrere bewährte, sichere und ergonomische IPL-Geräte auf dem Markt erhältlich sind, die die Haut oder die Augen nur minimal schädigen können.

                  Außerdem ist die IPL-Haarentfernung nahezu schmerzfrei, wenn du ein IPL-Gerät mit Eiskühltechnologie wie das Ulike Air 3 IPL Haarentfernungsgerät verwendest.

                  Beachte, dass IPL- und Laser Haarentfernung semi-permanente Ergebnisse liefern. Die einfache Nachbehandlung mit IPL-Geräten macht sie jedoch zu einer besseren Option im Vergleich zur dauerhaften, aber schmerzhaften und teuren Elektrolyse.

                  Fazit

                  Die Elektrolyse ist eine Methode zur dauerhaften Haarentfernung, bei der Elektrologen einen dünnen Draht in die Haut einführen, um die Haarfollikel abzutöten. Im Kinnbereich sind etwa 8 bis 12 Sitzungen erforderlich, um die Behandlung abzuschließen, und jede Sitzung dauert etwa 10 bis 20 Minuten.

                  Außerdem kann das Verfahren schmerzhaft und teuer sein.

                  Schreibe einen Kommentar

                  Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

                  Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.